
Četrdeset tisuća milja ispod mora
Der 1870 erschienene Roman „Vierzigtausend Meilen unter dem Meer“ (je nach Übersetzung auch „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“) ist eines der bekanntesten Werke von Jules Verne und ein Klassiker der Science-Fiction.
Die Geschichte handelt von Professor Aronnax, seinem Diener Conseil und dem Harpunier Ned Lando, die nach der Jagd auf ein mysteriöses Seeungeheuer auf dem U-Boot Nautilus gefangen sind, das vom mysteriösen Kapitän Nemo geführt wird.
Eine Reise unter Wasser offenbart die wundersame Welt des Ozeans – von Korallenwäldern, Schiffswracks und Polarregionen bis hin zu verlorenen Zivilisationen wie Atlantis. Kapitän Nemo, eine charismatische und moralisch komplexe Figur, entscheidet sich für ein Leben unter Wasser, um den Ungerechtigkeiten der menschlichen Zivilisation zu entkommen. Trotz seiner Gelehrsamkeit und edlen Motive ist seine Persönlichkeit auch von dunkleren Aspekten wie Rache und Isolation geprägt.
Verne verbindet in seinem Roman wissenschaftliche Fakten mit Abenteuern und nimmt die Entwicklung von U-Booten und der Tiefseeforschung vorweg. Das Werk untersucht außerdem Themen wie Freiheit, die Grenzen des Wissens, die Natur der Menschheit und die Beziehung zur Technologie.
Mit einer faszinierenden Geschichte und reicher Sprache entführt Verne den Leser in das Herz des Ozeans und bietet ein Abenteuer voller Spannung, philosophischer Fragen und visionärer Ideen.
Angeboten wird ein Exemplar
- Die Abdeckung fehlt