Njive zovu: Pripovijetke iz seoskog života

Njive zovu: Pripovijetke iz seoskog života

Stjepan Perčević

Die Sammlung „Die Felder rufen“ von Stjepan Perčević erzählt Geschichten über das Leben auf dem kroatischen Land. In einer Reihe von Kurzgeschichten porträtiert der Autor die ländliche Gemeinschaft, ihre Freuden, Sorgen und zwischenmenschlichen Beziehun

Die Hauptthemen der Sammlung sind harte Landarbeit, familiäre Bindungen, moralische Dilemmata und Konflikte zwischen Tradition und Moderne. Die Figuren sind ganz normale Menschen – Bauern, Mütter, Kinder –, deren Geschichten universelle Wahrheiten über das Leben offenbaren. In Geschichten wie der Titelgeschichte „Die Felder rufen“ betont Perčević die Symbolik des Landes als Quelle des Lebens, aber auch die Last, die den Menschen an es bindet. Feldarbeit wird nicht nur als körperliche Anstrengung dargestellt, sondern auch als Metapher für Ausdauer und Überlebenskampf.

Der Stil des Autors zeichnet sich durch Einfachheit aus, aber auch durch poetische Naturbeschreibungen, die ihre Schönheit und Grausamkeit betonen. Die Dialoge sind natürlich und spiegeln die Sprache der Landbevölkerung wider, während der Erzählton oft Melancholie und Mitgefühl für die Figuren vermittelt. Die Sammlung thematisiert auch gesellschaftliche Veränderungen, wie den Wegzug junger Menschen in die Städte, der ältere Generationen mit Einsamkeit konfrontiert.

„The Fields Are Calling“ schildert das Leben der Bauern als ein komplexes Netz aus Freude und Schmerz, feiert ihre Widerstandsfähigkeit, warnt aber auch vor dem Verschwinden der traditionellen Lebensweise.

Editor
Ivan Zirdum
Maße
19 x 12 cm
Seitenzahl
159
Verlag
Karitativni fond UPT, Đakovo, 1990.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Zapisi o smrti Petra Arbutine

Zapisi o smrti Petra Arbutine

Joža Horvat
Nakladni zavod Hrvatske, 1948.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,955,56
Hrvatski bog Mars

Hrvatski bog Mars

Miroslav Krleža

Krležas Sammlung von Kurzgeschichten über den Ersten Weltkrieg. Es ist auch Krležas berühmtestes Werk und eines der berühmtesten Antikriegswerke Europas seiner Zeit.

Mladost, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,384,04
Hrvatski enciklopedijski rječnik : Gra-J

Hrvatski enciklopedijski rječnik : Gra-J

Novi Liber, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,99
U zlopolju

U zlopolju

Dragutin Grgurević

„In Zlopolje“ von Dragutin Grgurević erzählt die Geschichte der Operationen der Dritten Dalmatinischen Nationalen Befreiungsbrigade während der NOB. Das Buch ist kleinformatig, aber von großer Bedeutung für das Verständnis der lokalen Aspekte der NOB.

Narodna armija, 1971.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,36
Novele

Novele

Stjepko Vrtar
Minerva nakladna knjižara, 1943.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,32
Knjiga za Maju: improvizacija na duši

Knjiga za Maju: improvizacija na duši

Marko Tomaš

Tomas' Prosabuch über Unruhe, Zerfall und Versuche, die Wesen zu vereinen, also die Welt, die sich dem Autor beharrlich entzieht, von der Zeit der Nomaden, die keinen Halt schafften, bis zu der Zeit, in der Tugenden und Laster die Hierarchie und den moral

V.B.Z, 2023.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,58