Magellan

Magellan

Stefan Zweig

Stefan Zweigs 1938 erschienenes Buch „Magellan“ ist ein biografischer Roman, der das Leben und die Heldentaten des portugiesischen Seefahrers Ferdinand Magellan verfolgt, der als erster Mensch eine Expedition zur Weltumsegelung organisierte (1519–1522).

Zweig, ein Meister der psychologischen Prosa, porträtiert Magellan als Visionär, der davon besessen ist, eine westliche Route zu den Molukken (Gewürzinseln) zu finden. Das Werk beginnt mit einer Beschreibung von Magellans bescheidener Herkunft und seinem Dienst am portugiesischen Königshof, wo er die Idee entwickelt, von Amerika aus nach Westen zu segeln. Nach einem Konflikt mit dem portugiesischen König wechselt Magellan in den Dienst Spaniens, wo er die Unterstützung Karls V. für seine Expedition erhält.

Zweig beschreibt detailliert die Vorbereitungen, Herausforderungen und dramatischen Momente der Reise: von den Meutereien der Besatzung über die extremen Bedingungen auf See bis hin zur Entdeckung der Meerenge, die heute Magellans Namen trägt. Obwohl Magellan die Reise nicht überlebte – er kam 1521 auf den Philippinen ums Leben –, bewies seine von Juan Sebastián Elcano vollendete Expedition die Kugelform der Erde.

Zweig beleuchtet Magellans unerschütterlichen Willen, aber auch seine inneren Konflikte und porträtiert ihn als tragischen Helden, der alles für seine Vision opferte. In einem eleganten, fast romanhaften Stil geschrieben, verbindet der Roman historische Fakten mit psychologischen Erkenntnissen und macht Magellan zu einem Symbol menschlicher Beharrlichkeit.

Übersetzung
Vladislav Šarić
Titelseite
Nikša Kuzmić
Maße
21 x 14 cm
Seitenzahl
286
Verlag
Slobodna Dalmacija, Split, 2005.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53708-822-4

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Marija Antoaneta : slika jednog osrednjeg karaktera

Marija Antoaneta : slika jednog osrednjeg karaktera

Stefan Zweig
Rad, 1983.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,99
Balzac, le roman de sa vie

Balzac, le roman de sa vie

Stefan Zweig

Zweigs Balzac, le roman de sa vie, posthum 1946 veröffentlicht, bietet einen tiefgründigen und leidenschaftlichen Bericht über das Leben von Honoré de Balzac, einem der größten Schriftsteller Europas. Gedrucktes Softcover, teilweise ungeschnitten. Limitie

Albin Michel, 1950.
Französisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
39,99
Triumf i tragika Erazma Roterdamskog / Pohvala gluposti

Triumf i tragika Erazma Roterdamskog / Pohvala gluposti

Stefan Zweig, Erazmo Roterdamski

Der hintere Einband ist ein Faksimile des Einbandes „In Lob der Torheit“ aus dem Jahr 1521 – das Original wird in der Universitätsbibliothek Zagreb aufbewahrt.

Binoza, 1936.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
56,28
Košulja sretnog čovjeka: Filozofske i srodne priče

Košulja sretnog čovjeka: Filozofske i srodne priče

Vesna Krmpotić

Knjiga predstavlja svojevrsnu antologiju pjesničkih promišljanja o ljepoti i smislu našeg živovanja. Složena je i skladno dosljedna izlaganju, izbrušena kao kristal.

V.B.Z, 2003.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
11,24
Zrnca pijeska na obalama vječnosti

Zrnca pijeska na obalama vječnosti

Natalija Vorobjeva-Hržić

Zrnca pijeska na obalama vječnosti zbirka je autobiografskih priča rusko-hrvatske književnice Natalije Vorobjove Hržić.

Mozaik knjiga, 2016.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,32
Ljudje

Ljudje

Narte Velikonja
Slovenska kulturna akcija, 1955.
Slowenisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
13,95