
U znaku Jednoga: Ogledi i prikazi o romanu, perenijalnoj misli i duhovnom itinerariju
Das Buch des kroatischen akademischen Malers Jagor Bučan ist eine Essaysammlung, die die Beziehung zwischen Literatur, Philosophie und Spiritualität untersucht und sich dabei auf den Roman als Medium des immerwährenden Denkens und der spirituellen Entwick
Bekannt für seinen interdisziplinären Ansatz, verbindet Bučan Kunst, Literatur und spirituelle Traditionen und betrachtet universelle Wahrheiten durch das Prisma westlicher und östlicher Philosophie. Die Sammlung enthält Essays zu Werken klassischer und moderner Autoren wie Dostojewski, Camus und kroatischer Schriftsteller und analysiert, wie Romane ewige Themen offenbaren: den Sinn des Lebens, Moral, Transzendenz und das menschliche Schicksal. Bučan nutzt die Philosophie der Perennien, die in allen spirituellen Traditionen nach einer gemeinsamen Wahrheit sucht, um literarische Erzählungen als spirituelle Wege zu interpretieren. Er betont insbesondere die Rolle der Kunst bei der Entdeckung des „Einen“ – des universellen Prinzips, das den Einzelnen mit dem Göttlichen verbindet.
Das Buch ist in thematische Abschnitte gegliedert, darunter Betrachtungen zum Roman als Kunstform, den spirituellen Reisen der Figuren und dem Einfluss des perennialen Denkens auf die Literatur. Bučans Stil ist gelehrt und dennoch zugänglich und spricht Leser an, die sich für Philosophie und Literatur interessieren. Das Werk wurde für seine Tiefe und Originalität gelobt, obwohl es manchmal als wissenschaftlich anspruchsvoll angesehen wird.
Angeboten wird ein Exemplar