U znaku Jednoga: Ogledi i prikazi o romanu, perenijalnoj misli i duhovnom itinerariju

U znaku Jednoga: Ogledi i prikazi o romanu, perenijalnoj misli i duhovnom itinerariju

Jagor Bučan

Das Buch des kroatischen akademischen Malers Jagor Bučan ist eine Essaysammlung, die die Beziehung zwischen Literatur, Philosophie und Spiritualität untersucht und sich dabei auf den Roman als Medium des immerwährenden Denkens und der spirituellen Entwick

Bekannt für seinen interdisziplinären Ansatz, verbindet Bučan Kunst, Literatur und spirituelle Traditionen und betrachtet universelle Wahrheiten durch das Prisma westlicher und östlicher Philosophie. Die Sammlung enthält Essays zu Werken klassischer und moderner Autoren wie Dostojewski, Camus und kroatischer Schriftsteller und analysiert, wie Romane ewige Themen offenbaren: den Sinn des Lebens, Moral, Transzendenz und das menschliche Schicksal. Bučan nutzt die Philosophie der Perennien, die in allen spirituellen Traditionen nach einer gemeinsamen Wahrheit sucht, um literarische Erzählungen als spirituelle Wege zu interpretieren. Er betont insbesondere die Rolle der Kunst bei der Entdeckung des „Einen“ – des universellen Prinzips, das den Einzelnen mit dem Göttlichen verbindet.

Das Buch ist in thematische Abschnitte gegliedert, darunter Betrachtungen zum Roman als Kunstform, den spirituellen Reisen der Figuren und dem Einfluss des perennialen Denkens auf die Literatur. Bučans Stil ist gelehrt und dennoch zugänglich und spricht Leser an, die sich für Philosophie und Literatur interessieren. Das Werk wurde für seine Tiefe und Originalität gelobt, obwohl es manchmal als wissenschaftlich anspruchsvoll angesehen wird.

Editor
Bojan Marotti
Titelseite
Ivica Belinić
Maße
23 x 15 cm
Seitenzahl
194
Verlag
ArTresor naklada, Zagreb, 2020.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53801-241-9

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Die Besonderheit dieses Exemplars:
Unterschrift des Autors
Widmung
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Kant after Duchamp

Kant after Duchamp

Thierry de Duve
The MIT Press, 1996.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
27,46
Tomas Man

Tomas Man

György Lukács

György Lukács, ungarischer Philosoph und Literaturkritiker, analysierte die Werke von Thomas Mann in seinem Buch „Thomas Mann“, in dem er sein literarisches Werk durch das Prisma der marxistischen Ästhetik und des historischen Materialismus untersucht.

Kultura, 1958.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,36
A ​rajz metafizikája

A ​rajz metafizikája

Jadranka Damjanov

Hrvatski naučnik, likovni pedagog i pisac nastoji da čitaocu razjasni gramatička pravila veštačkih privlačnosti posebnim grupisanjem svojih fascinantnih saznanja i pregledom iz često neočekivanog ugla.

Flaccus Kiado, 2009.
Ungarisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,32
Estetika ružnoga

Estetika ružnoga

Goran Sunajko

˝Estetika ružnoga˝ je filozofska studija u kojoj Goran Sunajko afirmira ˝drugu stranu˝ estetike, koja kroz filozofsku analizu ružnoga otvara svojevrsnu ˝estetičku pobunu˝ protiv dominacije metafizičkog ideala ljepote kao harmonije, proporcije i simetrije.

Naklada Breza, 2018.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
12,96
Kodovi identiteta

Kodovi identiteta

Diskurs Leonide Kovač je eksplicitan i direktan, gotovo fizički. Ispunjava i remeti prostor. Njena teorija imitira rad performativa, aktivna je. To se dešava u jednom trenutku i na jednom mestu izgovora.

Meandar, 2001.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,746,19
Umetnost i tehnika u XIX i XX veku

Umetnost i tehnika u XIX i XX veku

Pierre Francastel
Nolit, 1964.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,35