Kako podići krov

Kako podići krov

Jane Wenham-Jones

Jane Wenham-Jones, die britische Meisterin des Humors und der Ironie, führt uns in ihrem Roman „How to Raise a Roof“ durch die urkomischen und schmerzhaften Abenteuer von Cari, einer Frau am Rande des finanziellen und emotionalen Ruins.

Cari ist arbeitslos, ihr Kontostand ist so hoch wie die Staatsverschuldung, und ihr Ex-Mann Martin – dieser verantwortungslose Verschwender – hat ihre Kreditkarte ausgereizt, bevor er sie für eine andere Frau verließ. Er verlangt immer noch die Rückzahlung der Schulden, um ihr das Haus zu geben, sonst bleibt sie auf der Straße sitzen. In ihrer Verzweiflung fällt Cari auf den listigen Plan ihres Freundes Nigel herein, eines „Unternehmers“ mit einem Talent für Tricks: Sie soll das schlimmste Haus in der schlimmsten Straße der Stadt kaufen und darin Mietwohnungen einrichten. „Nimm einfach einen Kredit von der Bank auf, und das Geld kommt von selbst!“, versichert ihr Nigel, ein optimistischer Scharlatan mit einer Truppe von Arbeitern, die mehr trinken als arbeiten.

Doch die Realität widerlegt die Märchen schnell. Der Bankdirektor ist feindselig, Caris Schwester steht kurz vor einem Nervenzusammenbruch, eine Freundin ist ständig schwanger, eine andere erwartet möglicherweise das Kind des falschen Mannes, und der Mieter zahlt die Miete nicht. Die Arbeiten am Haus geraten ins Chaos: Regen dringt durchs Dach, der Strom fällt aus und Nigel verschwindet im entscheidenden Moment. Cari kämpft mit einer Liste von „Aktionen“ – Geld verdienen, abnehmen, die große Liebe finden und reich werden, um Martin eifersüchtig zu machen. Stattdessen kommen der Incari, der Polizeiwagen und der unerwartete „Ritter“, der sich als verheiratet herausstellt.

Wenham-Jones macht sich mit der scharfen Feder einer Journalistin und Schriftstellerin über die alltäglichen Absurditäten des Lebens, das Scheitern von Ehen und Immobilienträume lustig. Der Roman voller Selbstironie und Wärme erinnert uns daran, dass aus dem Chaos Stärke erwächst – oder zumindest eine gute Geschichte. Ideal für Fans britischen Humors wie Helen Fielding oder Marian Keyes.

Titel des Originals
Raising the Roof
Übersetzung
Adela Kučar-Marković
Maße
19,5 x 13,5 cm
Seitenzahl
294
Verlag
Marjan tisak, Split, 2006.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Prolećne vode

Prolećne vode

Ivan Sergejevič Turgenjev
Nolit, 1974.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,26
Betty Zane

Betty Zane

Zane Grey

Die spannenden Geschichten von Betty Zane sind in den gesamten Vereinigten Staaten bekannt. Viele dieser Erzählungen über ihren Heldenmut im Unabhängigkeitskrieg finden sich in jeder Bibliothek und in zahlreichen Schulbüchern.

Otokar Keršovani, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,32
Otpadnik

Otpadnik

Dobrica Ćosić

Die Trilogie „Die Zeit des Bösen“ von Dobrica Ćosić präsentiert eine andere Reflexion über die Wendeereignisse, die Mitte des 20. Jahrhunderts zum Bürgerkrieg und zur Geburt des sozialistischen Jugoslawiens aus der Asche des alten Regimes führten. „Der Ab

BIGZ, 1986.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
11,82 - 13,42
Divlji plamen

Divlji plamen

Zane Grey

Ein Westernroman von Zane Gray aus dem Jahr 1917, der sich mit den Themen Freiheit, Liebe und Überleben in der rauen Umgebung des amerikanischen Westens beschäftigt.

Otokar Keršovani, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,68
Odveden na prevaru

Odveden na prevaru

Robert Luis Stivenson
Svjetlost, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,12
Mramorna koža

Mramorna koža

Slavenka Drakulić

Der in der ersten Person geschriebene Roman beschreibt die komplexe, distanzierte Beziehung zwischen einer Bildhauerin (der Erzählerin) und ihrer Mutter. Die Hauptfiguren sind die Bildhauerin, eine von Reinheit und körperlichen Makel besessene Schönheitsm

Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,74