Kobna jaja: Pripovijest

Kobna jaja: Pripovijest

Mihail A. Bulgakov

The story Fatal Eggs (1924) is a satirical science fiction story set in Moscow in 1928, during the Soviet reconstruction after the Civil War. The city is flourishing, but bureaucracy and totalitarianism are in the air.

Die Hauptfigur, der Zoologieprofessor Wladimir Ipatjewitsch Persikow, ein Amphibienspezialist, entdeckt zufällig einen „roten Strahl“ unter dem Mikroskop: Der Strahl beschleunigt die Zellvermehrung und macht die Amöbe aggressiv und hyperaktiv. Experimente bestätigen den Effekt: Frösche entwickeln sich innerhalb von zwei Tagen zu Raubtieren. Die Erfindung erregt schnell Aufmerksamkeit: Journalisten, Spione und die GPU (Geheimpolizei) feiern sie als Rettung der Sowjetunion.

Gleichzeitig vernichtet eine mysteriöse Seuche das gesamte Geflügel in der UdSSR und macht auch an der Grenze halt. Um die Wirtschaft zu retten, beschlagnahmen die Behörden Persikows Ausrüstung und übergeben sie Alexander Semjonowitsch Rokk, einem ehrgeizigen Staatsfarmmanager (der Name spielt auf „rok“ – Schicksal – an). Rokk plant die Massenzucht von Hühnern zur Ernährung des Proletariats.

Doch ein Transportfehler ändert alles: Gewöhnliche Hühnereier landen in Persikows Labor, und Rokk erhält Reptilieneier aus dem Ausland (Schlangen, Krokodile, Strauße). Unter dem roten Himmel explodieren Reptilien zu gigantischen, mörderischen Bestien: Zehn Meter lange Schlangen jagen Menschen, Strauße zertrümmern Züge, Krokodile rennen durch die Straßen. Moskau versinkt im Chaos – Panik, Unruhen, militärische Intervention der Roten Armee.

Persikow, der für die Katastrophe verantwortlich gemacht wird, ist der Dreh- und Angelpunkt der Menge. Die Menge zerschlägt die Kameras. Schlangen belagern die Stadt, doch ein unerwarteter Frost im August (ein Wunder der Natur) vernichtet sie und rettet Moskau. Ein früherer Entwurf endet apokalyptisch: Schlangen verschlingen die Hauptstadt.

Mit grotesker Geste verhöhnt Bulgakow sowjetischen Enthusiasmus, bürokratische Inkompetenz und unkontrollierte Wissenschaft. Persikow symbolisiert einen genialen Isolationisten, Rokk einen karriereorientierten Bürokraten. Das Werk kritisiert utopische Träume und totalitäre Eingriffe.

Titel des Originals
Роковые яйца
Übersetzung
Zlatko Crnković
Editor
Kruno Lokotar
Maße
23 x 15 cm
Seitenzahl
102
Verlag
SysPrint, Zagreb, 2000.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Majstor i Margarita

Majstor i Margarita

Mihail A. Bulgakov

Eines der bedeutendsten Werke der russischen Literatur des 20. Jahrhunderts, eine Kombination aus Satire, Fantasy, Philosophie und Liebesgeschichte. Die Handlung spielt in zwei parallelen Dimensionen – in der Sowjetunion in den 1930er Jahren und im antike

Europapress holding, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
13,78
Knjiga o džungli

Knjiga o džungli

Rudyard Kipling

Eine Sammlung von Geschichten von Rudyard Kipling, von denen die berühmteste die Geschichte des Jungen Mowgli ist, der als Baby im indischen Dschungel gefunden und von Wölfen aufgezogen wurde. Außerdem gibt es den Wolf Akela, den Panther Bagheera, den Bär

Znanje, 1996.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,56
Na posljednjim tračnicama

Na posljednjim tračnicama

August Cesarec

Eine autobiografische Novelle, in der Cesarec seine Erfahrungen im Gefängnis schildert und dabei die psychologischen und sozialen Aspekte des Gefängnisaufenthalts hervorhebt. Die Novelle beleuchtet die Stärke des Geistes im Kampf gegen Ungerechtigkeit und

Mladost, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
3,76
Slavonijo, zemljo plemenita: Izabrana proza

Slavonijo, zemljo plemenita: Izabrana proza

Josip Kozarac, Ivan Kozarac, Jozo Ivakić

Die Sammlung vereint die Werke von drei bedeutenden slawonischen Autoren: Josip Kozarac, Ivan Kozarac und Joza Ivakić. Die Anthologie bietet einen umfassenden Einblick in das kulturelle und gesellschaftliche Leben Slawoniens am Ende des 19. und Anfang des

Spektar, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,62 - 4,76
Djela #11: Gradić Okurov / Život Matveja Kožemjakina

Djela #11: Gradić Okurov / Život Matveja Kožemjakina

Maksim Gorki

Die Erzählung „Gradić Okurov“ ist ein Kurzroman von Gorki aus dem Jahr 1909. Das Werk schildert das Leben der kleinen Provinzstadt Okurova und ihrer Bewohner und konzentriert sich dabei auf die Monotonie, Stagnation und moralische Dekadenz der Gesellschaf

Kultura, 1949.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,96 - 3,99
Priča o djevojci Višnji / Dan slobode

Priča o djevojci Višnji / Dan slobode

Marko Čović

„Die Geschichte vom Kirschmädchen“ und „Tag der Freiheit“ sind zwei Kurzgeschichten von Marko Čović, die durch Lyrik, einen patriotischen Ton und ein tiefes Verständnis für den inneren Kampf des Menschen verbunden sind.

Minerva nakladna knjižara, 1943.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,24