Tmina zatvorskog sna

Tmina zatvorskog sna

Vladimir Šeks

Die Handlung folgt Šeks durch die Dunkelheit des Gefängnislebens – die „Dunkelheit des Schlafes“ als Metapher für Halluzinationen, Isolation und psychischen Druck, in dem sich Realität mit Albträumen vermischt.

Das Buch basiert auf Tagebüchern, die Šeks während seiner sechsmonatigen Haft in Stara Gradiška (einem der berüchtigtsten jugoslawischen Gefängnisse für politische Gefangene) Ende der 1980er Jahre führte. Šeks, damals Menschenrechtsaktivist (Mitglied von PEN und Amnesty International), wurde „für Gold“ zu einem halben Jahr Gefängnis verurteilt – vermutlich im Zusammenhang mit politisch motivierten Vorwürfen wirtschaftlichen Fehlverhaltens oder eines ähnlichen „Gedankendelikts“ im Zusammenhang mit seiner früheren Arbeit zur Gewissensfreiheit und seinen intimen Tagebüchern (z. B. „Intimes Tagebuch und Betrachtungen“ von 1989). Vor seiner Inhaftierung war Šeks aus der Kommunistischen Partei ausgeschlossen worden, hatte seine Stelle bei der Staatsanwaltschaft und seine Anwaltslizenz verloren, was ihn zu einem „Bestatterwettbewerb“ in Osijek führte – ein symbolisches „Begräbnis“ seiner Karriere unter dem Druck des Regimes.

Editor
Veseljko Vidović
Illustrationen
Jurica Kezić
Titelseite
Mile Skračić
Maße
20,5 x 14,5 cm
Seitenzahl
248
Verlag
Udruga Tin Ujević, Split, 1993.
 
Auflage: 1.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Rasprava o slobodi savjesti

Rasprava o slobodi savjesti

Vladimir Šeks

Das Buch „Debatte on Freedom of Conscience“ von Vladimir Šeks aus dem Jahr 1986 beschäftigt sich mit dem Thema Gewissens- und Meinungsfreiheit im Kontext der rechtlichen und politischen Herausforderungen der damaligen Zeit.

KRRZ, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
10,22
S onu stranu okova iluzije: Moj susret s Marxom i Freudom

S onu stranu okova iluzije: Moj susret s Marxom i Freudom

Erich Fromm

In dem autobiografisch-philosophischen Werk „Jenseits der Ketten der Illusion“ schildert Erich Fromm seine eigene geistige Entwicklung durch die Auseinandersetzung mit den Ideen von Karl Marx und Sigmund Freud.

Naprijed, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,99
Iluzije: Život sa filmom

Iluzije: Život sa filmom

Petar Volk
Institut za film, 2003.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,51 - 6,53
Beaverbrook

Beaverbrook

A. J. P. Taylor

Biografie eines angesehenen englischen kanadischen Historikers, der während des Ersten und Zweiten Weltkriegs Abgeordneter und Pressebaron in Großbritannien sowie Minister für Flugzeugproduktion unter Winston Ch

Penguin Books Ltd, 1974.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,01
Otvorena knjiga

Otvorena knjiga

John Huston
Institut za film, 1990.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
11,32
S onu stranu side: Nikolin dnevnik

S onu stranu side: Nikolin dnevnik

Nicola Incorvaia
Zajednica Cenacolo, 2001.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,96 - 5,98