Pismo nerođenom djetetu

Pismo nerođenom djetetu

Oriana Fallaci

Eines der bewegendsten und mutigsten Werke der Weltliteratur des 20. Jahrhunderts. Das Buch, verfasst als langer Monolog einer schwangeren Frau (Fallaci selbst), ist zugleich ein intimes Bekenntnis, ein feministisches Manifest und eine philosophische Ause

Die Protagonistin ist eine unabhängige, weltberühmte Journalistin, die ungewollt schwanger wird. Statt Freude empfindet sie Angst, Wut und Rebellion: Wird das Kind ein „Parasit“ sein, der ihr Freiheit, Karriere und Identität raubt? In nächtlichen Gesprächen mit dem Kind in ihrem Bauch fleht sie es an, selbst zu entscheiden, ob es geboren werden will oder nicht – denn sie selbst kann diese Entscheidung nicht treffen. Sie hinterfragt patriarchale Lügen über die „heilige Pflicht“ der Mutterschaft, das Recht der Frau auf ihren Körper, die Angst vor Verantwortung, aber auch die tiefe Liebe, die gegen ihren Willen geboren wird.

Das Buch gipfelt in einer wahren Tragödie – einer Fehlgeburt. Die letzten Seiten sind der Schrei einer Mutter, die erkennt, dass sie das Kind doch wollte, aber zu spät. Fallaci bietet keinen Trost und moralisiert nicht; ihre Sprache ist roh, poetisch und schonungslos. Das Werk löste 1975 einen weltweiten Skandal aus, wurde verboten, und die Autorin wurde sowohl von Feministinnen als auch von der Kirche angeprangert. Heute gilt es als Klassiker der feministischen Literatur und als eines der ergreifendsten Zeugnisse über die Freiheit der Frau und den Preis, den sie dafür zahlt.

Titel des Originals
Lettera a un bambino mai nato
Übersetzung
Ladislav Grakalić
Editor
Davor Usoković
Maße
20,5 x 12,5 cm
Seitenzahl
114
Verlag
Znanje, Zagreb, 2009.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53195-758-8

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Pismo nerođenu djetetu: Svjedočanstvo pobunjene žene

Pismo nerođenu djetetu: Svjedočanstvo pobunjene žene

Oriana Fallaci

Der berührende und schmerzlich ehrliche Dialog einer Mutter mit ihrem ungeborenen Kind, geschrieben von der berühmten italienischen Journalistin und Schriftstellerin Oriana Fallaci, begeistert seit Jahrzehnten Generationen von Lesern auf der ganzen Welt.

Znanje, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,26 - 4,36
Razgovor s poviješću

Razgovor s poviješću

Oriana Fallaci

„A Conversation with History“ ist nicht nur eine Sammlung von Interviews, sondern auch eine Reflexion über Geschichte, Politik und die menschliche Natur. Das Buch enthüllt die Komplexität mächtiger Menschen und ihren Einfluss auf die Welt und ist damit ei

August Cesarec, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,42
Od zore do mraka

Od zore do mraka

Fran Mažuranić

Die Sammlung stellt die Rückkehr des Autors zur Literatur nach fast vier Jahrzehnten des Schweigens dar. Es besteht aus kurzen Prosatexten – Strichen – die im Vergleich zu seiner früheren Sammlung Blätter aus dem Jahr 1887 handlungsorientierter und reflek

Matica hrvatska, 1927.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,42
Život Betovenov

Život Betovenov

Romain Rolland

Die Übersetzung dieses Buches wurde ursprünglich 1923 vom Belgrader Buchhändler S. B. Cvijanović veröffentlicht, aber die gesamte Ausgabe wurde während des Zweiten Weltkriegs von den Deutschen beschlagnahmt und zerstört.

Matica srpska, 1947.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,24
Rim na prvi pogled

Rim na prvi pogled

Heinrich Böll
Književne novine, 1989.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,99
Ljudje

Ljudje

Narte Velikonja
Slovenska kulturna akcija, 1955.
Slowenisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
13,95