Provincijalac

Provincijalac

Momo Kapor

So sehr Foliranti eine Geschichte über Kapors Studienzeit in Belgrad Ende der fünfziger Jahre ist, so sehr ist Provincial ein Buch, das Erinnerungen an seine Kindheit in Sarajevo weckt, wo der Autor die ersten Jahre seines Lebens verbrachte.

„The Provincial“ ist ein Roman über Erfolg und Niederlage, über Böses und Gutes, über Ewigkeit und Tod, aber auch über die Leidenschaft, mit der wir durchs Leben gehen ... Und wenn man dann endlich das bekommt, was man sein ganzes Leben lang gejagt hat, ist man nicht wieder glücklich! Deine Vergangenheit, deine Kindheit, deine liebe Provinz werden dich am Ende von Tag zu Tag immer unwiderstehlicher zerren und ziehen, sodass du den Rest deines Lebens damit verbringen wirst, Überlebende zu finden, Jubiläen von Schulabschlüssen zu feiern oder, wie Geister, Solitäre und Supermärkte zu besuchen und nach dem Ort zu suchen, an dem einst dein Haus stand! Niko N. Herceg, ein erfolgreicher 37-jähriger Fernsehreporter, tauchte am 7. August 1974 in der Nähe der Insel Saplun auf der Suche nach einem gesunkenen Schiff, über das er eine Show drehte, und tauchte am selben Tag im Jahr 1947 an einem anderen Ort an einem scheinbar unbekannten Adriastrand auf. In einer Begegnung mit sich selbst als zehnjähriger Junge wird Niko Zeuge seiner Kindheit, seines Lebens in Sarajevo, seiner Schulzeit in der High School, seiner eigenen ersten Liebe ... (Aus dem Vorwort von Ana Kapor)

Editor
Zlatko Crnković
Illustrationen
Juan Carlos Ferro
Titelseite
Alfred Pal
Maße
21 x 12 cm
Seitenzahl
281
Verlag
Znanje, Zagreb, 1978.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Beschädigte Abdeckung
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Halo, Beograd I-II

Halo, Beograd I-II

Momo Kapor

„Hallo, Belgrad“ ist der letzte Teil einer Plattentrilogie über die Belgrader, ihre Stadt und das Leben darin, die die zuvor veröffentlichten Bücher „011“ und „Ost-West“ umfasst.

Draganić, 2002.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
12,34
Knjiga žalbi

Knjiga žalbi

Momo Kapor

Das Beschwerdebuch erschien erstmals 1984 und erregte sofort große Aufmerksamkeit beim Literaturpublikum und bei der Kritik.

Znanje, 1984.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,54 - 9,56
Foliranti

Foliranti

Momo Kapor

Der 37-jährige Kapor erinnert sich an sich selbst im Alter von neunzehn Jahren, an das damalige Belgrad und an all die Menschen, die ihm damals wichtig waren. Dieses Buch ist ein an sie gerichteter Brief, gleichzeitig aber auch ein eindrucksvolles Tagebuc

Znanje, 1985.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,68
Lucy Crown

Lucy Crown

Irwin Shaw

Dies ist Irwin Shaws dritter Roman. Die Handlung findet im Familienkreis statt und thematisiert eheliche Untreue.

Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,18
Demonja

Demonja

Milan Nožinić

Dieses Buch erzählt die Legende von Nikola Demonja, einem prominenten Partisanenkämpfer und Kommandanten, Helden von Banija und Slawonien, und einer ganzen Galaxie seiner Kameraden sowie die Schicksale der Menschen, Frauen und Kinder, denen wir auf Demonj

Novo pokoljenje, 1950.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,96
Morski orao

Morski orao

Eduard Peisson

Édouard Peisson, ein französischer Schriftsteller, der sich auf Seefahrtsromane spezialisiert hat, erzählt in diesem für sein Werk typischen Werk eine Geschichte, die in der Welt des Meeres und der Schiffe spielt.

Svjetlost, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,64