Mišljenje i pevanje

Mišljenje i pevanje

Martin Heidegger

Die 1954 erschienene Sammlung vereint einige der bedeutendsten kürzeren Texte Heideggers aus seiner mittleren und späten Schaffensperiode. In diesen Texten entwickelt Heidegger Schlüsselideen zu Technologie, Kunst, Sprache und der Beziehung des Menschen z

Einer seiner bekanntesten Aufsätze, „Die Frage nach der Technik“, analysiert das Wesen der Technik. Technologie ist nicht nur ein Werkzeug, sondern eine Möglichkeit, die Welt zu entdecken, die alle Menschen, einschließlich des Menschen selbst, zu einer „Ressource“ zu machen droht. Doch gerade in dieser Gefahr liegt die Möglichkeit einer neuen, tieferen Beziehung zum Sein verborgen.

In seinem Aufsatz „Der Ursprung des Kunstwerkes“ untersucht Heidegger, wie die Kunst das Sein offenbart. Ein Kunstwerk ist nicht nur ein Objekt, es öffnet die Welt und lässt die Wahrheit erstrahlen.

Der Text „Brief über den Humanismus“ beantwortet die Frage nach der Rolle des Menschen im Verhältnis zum Sein. Heidegger kritisiert traditionelle humanistische Ideen und plädiert für eine Rückkehr zu einem grundlegenderen, bescheideneren Verständnis des menschlichen Wesens – dem Menschen als Hüter des Seins, nicht als dessen Herr.

In der gesamten Sammlung fordert Heidegger zu einem nachdenklichen Denken auf, das über die technische Rationalität hinausgeht und zum ursprünglichen Zuhören des Seins zurückkehrt. „Vorträge und Aufsätze“ stellen eine Zusammenfassung von Heideggers reiferer Philosophie und eine Einführung in seine späteren Gedanken dar.

Diese serbische Übersetzung enthält nicht alle in der Sammlung auf Deutsch veröffentlichten Texte.

Titel des Originals
Vorträge und Aufsätze
Übersetzung
Božidar Zec
Maße
19 x 12 cm
Seitenzahl
255
Verlag
Nolit, Beograd, 1982.
 
Auflage: 5.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Serbisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Vom Wesen des Grundes

Vom Wesen des Grundes

Martin Heidegger
Vitorio Klostermann, 1973.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,99
Aus der Erfahrung des Denkens

Aus der Erfahrung des Denkens

Martin Heidegger

„Aus der Erfahrung des Denkens“ ist eine Sammlung kurzer philosophischer Notizen, Aphorismen und Meditationen, die Heidegger in der späteren Phase seines Schaffens verfasste. Bei dem Werk handelt es sich nicht um eine systematische philosophische Abhandlu

Pfullingen Neske Verlag, 1976.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,99
Vom Wesen der Wahrheit

Vom Wesen der Wahrheit

Martin Heidegger
Vitorio Klostermann, 1976.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,99
Aspekte der Syntax-Theorie

Aspekte der Syntax-Theorie

Noam Chomsky
Suhrkamp Verlag, 1970.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,99
Language and Liberty

Language and Liberty

Mária Schmidt
Public Endowment for Research on Central and Eastern European History and Society, 2018.
Englisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,42
Jezik i lingvistika

Jezik i lingvistika

Ranko Bugarski

Ranko Bugarski, ein angesehener Linguist, bietet in seinem Buch Language and Linguistics einen klaren und leicht zugänglichen Überblick über grundlegende sprachliche Begriffe und Methoden.

Nolit, 1972.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,26