
O tragičnom osjećanju života
Ein philosophisches Werk, das die existenziellen Kämpfe des Menschen angesichts der Endlichkeit des Lebens und der Suche nach Sinn untersucht. Unamuno, ein spanischer Philosoph und Schriftsteller, schreibt aus der Perspektive eines tiefen persönlichen und
Das Buch behandelt eine grundlegende Frage: Wie kann man im Glauben an die Unsterblichkeit der Seele leben, während man mit der Unvermeidlichkeit des Todes konfrontiert ist? Unamuno argumentiert, dass der „tragische Sinn des Lebens“ aus der Spannung zwischen der Vernunft, die die Sterblichkeit bejaht, und der Sehnsucht nach Ewigkeit, die vom Glauben getragen wird, entsteht. Er betrachtet diesen Konflikt zwischen Herz und Verstand als zentral für die menschliche Erfahrung, insbesondere im christlichen Kontext.
Unamuno kritisiert Rationalismus und dogmatische Religion und betont, dass wahrer Glaube nicht in Gewissheit, sondern in Kampf und Zweifel liegt. Er analysiert philosophische Systeme von Spinoza bis Kant, besteht aber darauf, dass abstrakte Philosophie das tiefe menschliche Bedürfnis nach Sinn nicht befriedigen kann. Stattdessen schlägt er ein Leben in leidenschaftlicher Ungewissheit vor, in dem man trotz rationaler Widersprüche um Glauben ringt.
Das Werk ist zutiefst persönlich, durchdrungen von Unamunos eigenen spirituellen Fragen und dem spanischen kulturellen Kontext. Sein Stil ist leidenschaftlich, poetisch und polemisch und fordert den Leser oft heraus, sich seinen eigenen existenziellen Fragen zu stellen. Das Buch ist und bleibt ein Klassiker des Existentialismus und für alle relevant, die in der modernen Welt nach Sinn suchen.
Jedan primjerak je u ponudi