Djela Augusta Šenoe - Kanarinčeva ljubovca

Djela Augusta Šenoe - Kanarinčeva ljubovca

August Šenoa

„Kanarinčeva ljubovca“ (1880) ist eine Erzählung von Šeno, die oft als seine erfolgreichste, also als eines der reifsten seiner realistischen Werke überhaupt, bezeichnet wird.

Von der Gegenwart aus kehrt die Geschichte rückblickend in die Vergangenheit der Adelsfamilie Lenić Remetinski zurück, anhand der Geschichten der letzten Nachkommenin, der alten Frau Amalija. Die Novelle behandelt ein häufiges Thema der Prosa des 19. Jahrhunderts, nämlich den Niedergang des Adels während der industriellen Revolution. Dies ist ein Thema, das in den meisten Werken des Realismus, aber auch des Naturalismus behandelt wird, und diese Geschichte weist Merkmale beider literarischer Richtungen auf. Sein stilistisches Vorgehen tendiert zum Realismus, dennoch sind Spuren des Naturalismus erkennbar. Dies zeigt sich am deutlichsten an den physischen und charakterlichen Merkmalen von Menschen sowie an der Beschreibung von Innen- und Außenbereichen.

Die Geschichte ist in der Ich-Perspektive geschrieben, jedoch aus zwei Perspektiven. Der erste gehört Senoa als Haupterzähler. Die zweite Perspektive ist die von Amalia, die ihr Leben in der Ich-Perspektive erzählt. Shenoa ist ein Stadtbeamter, der das Gebäude besucht, in dem die alte Frau lebt, um zu beurteilen, ob das Gebäude abgerissen werden sollte. Durch Zufall betritt er das Zimmer der alten Frau und trifft sie.

Die Geschichte gehört zu einem sozialen Thema, enthält aber auch Elemente historischer Fiktion, die das kroatische historische Erbe hervorheben. Šeno präsentiert sich nämlich als großer Liebhaber kroatischer Altertümer, was die Hauptmotivation für das Schreiben der Kurzgeschichte war.

Maße
20,5 x 14 cm
Seitenzahl
394
Verlag
Globus, Zagreb, 1978.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Weitere Exemplare sind verfügbar

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 3

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 4

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Karanfil s pjesnikova groba i druge pripovijesti

Karanfil s pjesnikova groba i druge pripovijesti

August Šenoa
Znanje, 1967.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,58 - 4,62
Djela Augusta Šenoe - Mladi gospodin, Prosjak Luka

Djela Augusta Šenoe - Mladi gospodin, Prosjak Luka

August Šenoa

Mladi gospodin opisuje život kapelana Janka Lugarića, koji se pravim imenom zvao Janko Puškarić (1801-1874), a do smrti je bio kapelan u župama Hrvatsko zagorje, Pokuplje i Turopolje. Prosjak Luka je roman Avgusta Šenoe, objavljen 1879. godine.

Globus, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,36
Mladi gospodin, Prosjak Luka

Mladi gospodin, Prosjak Luka

August Šenoa

Mladi gospodin: August Šenoa opisuje kapelana Janka Lugarića, koji se pravim imenom zvao Janko Puškarić (1801-1874), a do smrti je bio kapelan u raznim župama u Hrvatskom Zagorju, Pokuplju i Turopolju.

Znanje, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,98
Za kruh svagdanji

Za kruh svagdanji

Antun Matasović

Drugi roman

Karitativni fond UPT, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,48 - 4,50
Zavodnička šuma

Zavodnička šuma

Slavko Mihalić

Mihalić je pjesnik grada, pjesnik razdrtih ulica, tužnih trgova. Danas je i ta urbana sredina, neminovno, zaogrnuta plaštem psihoze rata. To zlo, taj vječiti neprijatelj svega ljudskog omogućio je Mihaliću da se snažno i potresno iskaže i kao pjesnik rata

Naklada MD, 1992.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,265,08
Graditelj svratišta

Graditelj svratišta

Ivan Aralica

The inn builder is a realistic historical novel, in the tradition of Andrić, but with elements of fantasy that connect Aralica with the oral Croatian literary word, but also with the fantastic literature of Gabriel García Marques, for example.

Znanje, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,26