Gospodar zaborava

Gospodar zaborava

Oskar Davičo

„Herr des Vergessens“ (1987) des serbischen Schriftstellers Oskar Davič ist ein experimenteller Roman, der Poesie, Prosa und philosophische Reflexionen kombiniert und sich mit den Themen Erinnerung, Identität und Vergessen befasst.

Der Roman spielt in einer dunklen, abstrakten Welt und folgt den Protagonisten, Zwillingsbrüdern, die sich der mysteriösen Figur des Herrn des Vergessens stellen, einer symbolischen Verkörperung von Entropie und Sinnverlust. Die Geschichte ist nicht linear, sondern verwoben mit Träumen, Metaphern und surrealen Bildern und spiegelt Davičs avantgardistische Poetik wider.

Die Brüder, oft unzertrennlich in ihrem inneren Kampf, irren durch ein Labyrinth von Erinnerungen und versuchen, ihre eigene Identität vor der Macht des Vergessens zu bewahren. Der Herr, eine manipulative Figur, bietet Befreiung vom Schmerz der Vergangenheit, allerdings um den Preis des Selbstverlusts. Der Roman hinterfragt die Natur der Erinnerung als Grundlage menschlicher Existenz, aber auch die Last, die sie mit sich bringt. Davičo verwendet eine reiche, poetische Sprache voller Symbole und Anspielungen auf Mythologie, Literatur und Geschichte, die oft auf kollektive Traumata und sozialen Wandel anspielt.

Durch eine fragmentarische Struktur schafft Davičo eine Atmosphäre der Unruhe und Sinnsuche, in der Realität und Traum verschmelzen. „Der Herr des Vergessens“ ist eine Herausforderung für den Leser und verlangt eine aktive Interpretation, bietet aber auch eine tiefgründige Meditation über das menschliche Bewusstsein, den Verlust und den Widerstand gegen das Vergessen.

Editor
Ivana Sor
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
457
Verlag
Globus, Zagreb, 1980.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Procesi

Procesi

Oskar Davičo
Oslobođenje, 1983.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,00
Misterije dana

Misterije dana

Oskar Davičo
Rad, 1979.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,50
Napuštena žena

Napuštena žena

Honore de Balzac
Matica hrvatska, 1960.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,98 - 4,99
Pet stoljeća hrvatske književnosti # 49 - U registraturi

Pet stoljeća hrvatske književnosti # 49 - U registraturi

Ante Kovačić
Zora, 1962.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,99
Koraljna vrata

Koraljna vrata

Pavao Pavličić

Wie kann man Gymnasiasten davon überzeugen, Gundulićs Osman zu lesen? Die Frage ist schwierig, aber die Antwort ist einfach. Damit sie Pavličić vor Gundulić lesen.

Večernji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,26 - 4,78
Robinson Crusoe

Robinson Crusoe

Daniel Defoe

„Robinson Crusoe“ ist ein Abenteuerroman von Daniel Defoe aus dem Jahr 1719. Die Geschichte dreht sich um den jungen Mann Robinson Crusoe, der sich trotz des Wunsches seines Vaters, ein friedliches Leben zu führen, dazu entschließt, Seemann zu werden.

Globus, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98 - 4,26