Ruka iz groba

Ruka iz groba

Karlo Štajner

„Hand aus dem Grab“ (1985) von Karl Steiner ist neben „7000 Tage in Sibirien“ und „Rückkehr aus dem Gulag“ Teil einer autobiografischen Trilogie und ist eine Sammlung von Zeugenaussagen, Interviews und Texten über den Autor, die seine Erfahrungen während

Das im Verlag „Blaue Bibliothek“ erschienene Buch erzählt die Lebensgeschichte von Štajner, einem österreichisch-kroatischen Kommunisten, der 1936 in Moskau wegen Gestapo-Agenten-Verdachts verhaftet wurde.

Das Buch enthält Interviews mit dem Autor, Antworten auf Leserfragen und Zeugenaussagen anderer über sein Schicksal, inspiriert von Krležas Beschreibung Štajners als „Hand aus dem Grab“ – ein Symbol für die wundersame Rückkehr aus der sibirischen Hölle. Štajner beschreibt die Brutalität des Lagers, den psychischen Kampf und seinen Glauben an kommunistische Ideale trotz seines Leidens. Anhand von Reflexionen über Stalinismus, Gerechtigkeit und Menschlichkeit hinterfragt das Buch das Wesen von Totalitarismus und Widerstand. Besonders hervorzuheben sind seine Beziehung zu seiner Frau Sonja, die ihn treu erwartete, sowie seine Rehabilitierung 1956 und seine Rückkehr nach Jugoslawien.

Das Buch ist ein eindrucksvolles Dokument des Überlebens, aber auch ein Zeugnis des historischen Kontexts und des gesellschaftlichen Interesses an den Gulags. „Die Hand aus dem Grab“ wird für seine Authentizität und emotionale Tiefe geschätzt und ist ein Schlüsselwerk, das Steiners Trilogie abschließt und Einblicke in den persönlichen und kollektiven Kampf gegen die Entmenschlichung bietet.

Titelseite
Bronislav Fajon
Maße
24 x 16 cm
Seitenzahl
211
Verlag
Globus, Zagreb, 1986.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Povratak iz Gulaga: Tajni referat Hruščova

Povratak iz Gulaga: Tajni referat Hruščova

Karlo Štajner

Eine Fortsetzung seiner Memoiren „7000 Tage in Sibirien“, in denen er seine zwanzigjährige Gefangenschaft in sowjetischen Gulags beschreibt. Das Buch geht tief in seine Erfahrungen in den Lagern ein und bietet zusätzliche Einblicke in Steiners Leben und R

Globus, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
11,24
7000 dana u Sibiru

7000 dana u Sibiru

Karlo Štajner

Steiner verbrachte zwanzig Jahre in den schrecklichsten Lagern in den Weiten Sibiriens und präsentiert in diesem Buch die Zeugnisse der schrecklichen Verbrechen, die Stalin im Namen des Kommunismus begangen hat.

Globus, 1973.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
12,34
Ratne tajne Bijele kuće II

Ratne tajne Bijele kuće II

Robert E. Sherwood
Zora, 1952.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
6,504,55
Ratne tajne Bijele kuće I

Ratne tajne Bijele kuće I

Robert E. Sherwood
Zora, 1952.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
6,50
Od Versaillesa do kraja Drugoga svjetskog rata

Od Versaillesa do kraja Drugoga svjetskog rata

Neil Morris

Das Buch bietet einen Überblick über wichtige Ereignisse und Veränderungen in der Welt vom Ende des Ersten bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs.

24 sata, 2011.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,68
Iz ilegalnog Zagreba 1941.

Iz ilegalnog Zagreba 1941.

Ivan Šibl

Erinnerungen von Ivan Šibl über den antifaschistischen Widerstand im besetzten Zagreb während des Zweiten Weltkriegs. Das im Stil eines Tagebuchs geschriebene Buch bietet einen intimen Einblick in die Angst, Verschwörung und Solidarität der Revolutionäre.

Naprijed, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
14,26