Bjesovi

Bjesovi

Fjodor Mihajlovič Dostojevski

„Furien“ (1872) ist ein düsterer Roman, der politischen Fanatismus, Nihilismus und moralisches Chaos im Russland des 19. Jahrhunderts thematisiert. Die Handlung, inspiriert von der realen Ermordung eines Revolutionärs, spielt in einer Provinzstadt, in der

Die Geschichte folgt einer Gruppe von Verschwörern unter der Führung von Nikolai Stawrogin, einem charismatischen, aber moralisch leeren Charakter, und Pjotr ​​Werchowenski, einem fanatischen Nihilisten, der eine Revolution plant. Werchowenski versammelt eine vielfältige Gruppe – vom Idealisten Schatow bis zum Zyniker Kirillow –, um die Gesellschaft zu destabilisieren. Ihre Pläne, die Mord und List beinhalten, führen zu tragischem Chaos. Stawrogin, die zentrale Figur, verkörpert spirituelle Leere; seine Beziehungen zu anderen Figuren, darunter Lisa und Marja, offenbaren seine innere Disharmonie.

Der Roman untersucht den Konflikt zwischen Glauben, Atheismus und revolutionären Ideen und kritisiert die destruktive Natur von Nihilismus und politischem Extremismus. Anhand komplexer Charaktere wie Stepan Trofimowitsch, Werchowenskis Vater, der den westlichen Liberalismus symbolisiert, untersucht Dostojewski eine moralische und spirituelle Krise. Der Erzähler, ein lokaler Chronist, fügt einen satirischen Ton hinzu, während sich die Handlung in einer zunehmend düsteren Spirale aus Gewalt und Verzweiflung entfaltet.

„Die Furien“ ist eine prophetische Analyse sozialer Unruhen und der Gefahren ideologischen Fanatismus, wobei die tragischen Folgen des Verlusts moralischer Werte im Vordergrund stehen. Der Roman endet tragisch und hinterlässt den Eindruck, dass der Untergang unausweichlich ist, wenn Ideologie von Menschlichkeit getrennt wird.

Übersetzung
Ivan Kušan, Jakša Kušan, Zlatko Crnković
Editor
Jakša Kušan
Titelseite
Boris Dogan
Maße
20 x 14 cm
 
Das Buch besteht aus zwei Bänden.
Gesamtzahl der Seiten
779
Verlag
Znanje, Zagreb, 1982.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Vječni muž / Ujakov san

Vječni muž / Ujakov san

Fjodor Mihajlovič Dostojevski

„Der ewige Ehemann“ ist ein Roman von Fjodor M. Dostojewski, der erstmals 1869 veröffentlicht wurde. Eines seiner kleineren, aber bedeutenden Werke, in dem Dostojewski komplexe menschliche Emotionen wie Eifersucht, Zweifel, Angst und Leidenschaft erforsch

Naprijed, 1958.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,32
Poniženi i uvređeni

Poniženi i uvređeni

Fjodor Mihajlovič Dostojevski

Der erste große Roman, in dem Dostojewski begann, sich mit einigen Themen oder Charakteren auseinanderzusetzen, die er in seinen späteren Werken weiterentwickeln würde.

Nolit, 1966.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,88
Zločin i kazna

Zločin i kazna

Fjodor Mihajlovič Dostojevski

Der Roman „Schuld und Sühne“ (1866) von Fjodor Michailowitsch Dostojewski, ein Meisterwerk der Weltliteratur, ist eine tiefgründige psychologische und philosophische Auseinandersetzung mit Schuld, Moral und Erlösung.

Rad, 1957.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Hardcover.
6,52
Svedok ili saučesnik

Svedok ili saučesnik

Marko Ristić
Nolit, 1970.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
18,64
Pisa. Povratak

Pisa. Povratak

Im dritten Teil der Trilogie „Pisa (Rückkehr)“ hinterfragt Damir Miloš, der in die Fußstapfen der Vorgängerbücher „Smetlar“ und „Cesta“ tritt, nicht zum ersten Mal den Raum des Geschichtenerzählens und der Erzählung und baut Spannungen zwischen gegensätzl

Meandar, 2011.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,32
Radni naslov beskraja

Radni naslov beskraja

Oskar Davičo
Nolit, 1958.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,99