Penguin Books Ltd
London
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Titel im Angebot
12 Rules for Life: An Antidote to Chaos
„12 Regeln fürs Leben“ ist ein Buch, das die allgemein akzeptierten Ansichten unserer Zeit grundlegend erschüttert, ein Buch, das das Herz und den Geist jedes Lesers verändern und erheben wird.
Across the River and Into the Trees
The novel (first published in 1950) follows the last days of Colonel Richard Cantwell, an experienced American soldier, in post-war Venice. The work explores themes of love, war and loss, imbued with Hemingway's signature minimalist style.
A Doll's House and Other Plays
Pružajući tri različite i snažne vizije likova koji odluče prkositi konvencijama u potrazi za srećom, Kuća lutaka Henrika Ibsena i druge predstave prevedeni su s uvodom Petera Wattsa u Penguin Classics.
All the Conspirators
Bezvremenska priča o propadajućem životu engleske srednje klase nakon Prvog svjetskog rata i generaciji koja je pokušala pobjeći od njezinih vrijednosti.
...And the Rain My Drink
Prvi put objavljen 1956., veličanstveni roman Han Suyina o razdoblju izvanredne situacije u Malaji i Singapuru.
Antony and Cleopatra
Antony und Cleopatra ist ein tragisches Drama über Liebe und Verlust, Sex und Macht, erzählt in einer Sprache von poetischer Erhabenheit, eine von Shakespeares höchsten fantasievollen Leistungen.
Beaverbrook
Biografie eines angesehenen englischen kanadischen Historikers, der während des Ersten und Zweiten Weltkriegs Abgeordneter und Pressebaron in Großbritannien sowie Minister für Flugzeugproduktion unter Winston Ch
Children Are Civilians Too
Diese 26 Geschichten veranschaulichen Heinrich Bolls fein nuanciertes Erzählen in seiner besten Form. In atemberaubenden Porträts gewöhnlicher Menschen schafft Boll ein reichhaltiges Bild der dunklen Jahre im Nachkriegsdeutschland.
Enlightenment: A New Beginning
Sadhguru, ein berühmter Yogi und Mystiker, nimmt die Leser mit auf eine Reise zur Erleuchtung und beschreibt sie als einen Neuanfang. Das Werk entmystifiziert Spiritualität, räumt mit dem Irrglauben auf, Erleuchtung sei ein unerreichbares Ziel, und präsen
Lucky Jim
Von vielen als der beste und witzigste Comic-Roman des 20. Jahrhunderts angesehen, ist „Lucky Jim“ nach wie vor so pointiert, vernichtend und beredt menschenfeindlich wie damals, als er 1954 erstmals die Leser empörte.