Artemis Fowl

Artemis Fowl

Eoin Colfer

Der irische Kinderbuchautor Eoin Colfer hat sich die Figur eines jungen Antihelden in einer fantastischen Märchenwelt ausgedacht, die im Gegensatz zu alten Märchen mit der Technologie der Zukunft modernisiert wurde.

Alle Sorgen der Welt schienen auf den fragilen Schultern der zwölfjährigen Artemis Fowl zu lasten. Sein Vater, sonst Chef einer irischen Verbrecherorganisation, starb nach einem dubiosen Deal mit der russischen Mafia. Der Kopf seiner Mutter war vor Kummer einfach leer. Mit der Hilfe zweier treuer Diener, Butler und Juliette, muss Artemis das neue Schuljahr verpassen und die Kontrolle über den Besitz und die Angelegenheiten der Familie übernehmen.

Aber Artemis Fowl ist kein gewöhnlicher Zwölfjähriger, er ist immer noch der Sohn seines Vaters, hochgebildet, übernatürlich gerissen und dazu erzogen, auf dem Weg zum Ziel keine Mittel zu wählen, weder Gesetze noch moralische Erwägungen, noch furchteinflößende Gegner wird ihn daran hindern, eine Tonne Gold in die Hände zu bekommen.

Einer Reihe fast unsichtbarer Hinweise folgend, entdeckte Artemis Fowl, dass die Feenwelt wirklich existiert, besorgte sich das Märchenbuch mit Zaubersprüchen und Regeln und plante, die echte Fee zu entführen, wenn er laut dem Buch ein reiches Lösegeld für sie verlangen könnte komplexe Regeln der Feengesellschaft. Als es ihm tatsächlich gelingt, wird er feststellen, dass er tatsächlich Holly Short, ein Mitglied der Spezialeinheit der Elfenpolizei, entführt hat. Es sieht so aus, als würde Artemis Fowl endlich auf einen würdigen, wenn auch eher charmanten Gegner treffen.

Übersetzung
Dubravka Petrović
Editor
Neven Antičević
Illustrationen
Tony Fleetwood
Maße
24 x 16 cm
Seitenzahl
2005
Verlag
Algoritam, Zagreb, 2001.
 
Auflage: 3.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
9-53-220017-7

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Sirius: Biblioteka znanstvene fantastike - broj 32

Sirius: Biblioteka znanstvene fantastike - broj 32

Paul Anderson, Isaac Asimov, Dmitrij Despiller, Phillip Latham, Philip K. Dick, Mack Reynolds, Fr...

Sirius war ein kroatisches Science-Fiction-Magazin. Die Gründung wurde 1976 von Damir Mikuličić vorgeschlagen. In Sirius wurden Werke inländischer Autoren sowie Übersetzungen ausländischer Science-Fiction-Autoren veröffentlicht. Es wurde von 1976 bis 1989

Vjesnik, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,48
Futura - Znanstvena fantastika & fantasy #61/1997

Futura - Znanstvena fantastika & fantasy #61/1997

K. K. Rusch, Jerry Oltion, Robert Reed, Milena Benini

Časopis Futura bio je hrvatski časopis za spekulativnu fikciju, prvenstveno za znanstvenofantastičnu književnost. Prvi broj Futura izišao je u listopadu 1992. godine.

Bakal, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,94
Krila

Krila

Aprilynne Pike

Vilinski svijet jednako je tajanstven, opasan i zanimljiv kao i svijet besmrtnih vampira kojeg je oživjela Stephenie Meyer. Pogotovo kada je toliko blizu ljudskom.

Mozaik knjiga, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,283,72 - 5,325,28
Sudar

Sudar

James Graham Ballard

Izuzetno zanimljiv i provokativan roman u kom su orikazane posljedice to ih na čovjeku ostavlja tehnološki napredak.

Mladost, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,98
Secrets of the Immortal Nicholas Flamel #4: The Necromancer

Secrets of the Immortal Nicholas Flamel #4: The Necromancer

Michael Scott

U četvrtom nastavku raspliće se nekoliko priča: Scatty i Ivana Orleanska su nestale, Flameli stare i gube snagu, Dee je iznevjerio Starije i postao bjegunac, a Josh i Sophie više nisu sigurni kome mogu vjerovati, jer svijet kakav su poznavali – nestaje.

Corgi Books, 2011.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
11,32
Mi

Mi

Jevgenij Zamjatin

Zamjatinov roman "Mi", napisan davne 1921. godine, izraz je autorova razočaranja socijalističkim idejama te svojevrstan bunt protiv vojnog komunizma u SSSR-u.

Izdavački zavod Jugoslavija, 1978.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,58 - 8,62