Kamen za Dannyja Fishera

Kamen za Dannyja Fishera

Harold Robbins

„Ein Stein für Danny Fisher“ (1952) verfolgt das Leben von Danny Fisher, einem jungen Mann aus einer jüdischen Arbeiterfamilie, in New York City während der Weltwirtschaftskrise. Dannys Geschichte spiegelt den Kampf eines Individuums gegen soziale und per

Danny, ein talentierter Boxer, träumt davon, der Armut und dem Leben auf der Straße zu entkommen. Seine Familie steckt in finanziellen Schwierigkeiten und zerbricht unter der Last der Armut, während Danny zwischen Ehrgeiz und Kriminalität schwankt. Er verliebt sich in Nellie, ein Mädchen, das ihm Hoffnung gibt, doch seine Verbindungen zur Unterwelt, zu Glücksspiel und Korruption ziehen ihn in eine gefährliche Welt. Während er im Boxring aufsteigt, gerät Danny zur Zielscheibe von Gangstern, die seine Karriere kontrollieren wollen. Sein Kampf um Erfolg und Liebe führt ihn zu tragischen Entscheidungen, bei denen jeder Sieg seinen Preis hat. Der Roman, inspiriert von Robbins' eigenen Erfahrungen, behandelt Themen wie den amerikanischen Traum, Verrat und moralische Kompromisse und schildert die Härte des Stadtlebens.

Robbins' rauer Stil, voller Leidenschaft und Gewalt, zeichnet ein lebendiges Bild des New York der 1930er Jahre. Der Roman festigte Robbins' Ruf als Bestseller-Sensationsautor und verbindet Melodram mit realistischer Darstellung. Er hat die Populärliteratur beeinflusst und Themen wie Ehrgeiz und tragisches Schicksal betont. Die Leser waren von der Dynamik und den Emotionen begeistert, die Kritiker bemängelten jedoch die explizite Darstellung. Trotzdem wurde der Roman ein Hit und später für den Film „King Creole“ mit Elvis Presley adaptiert.

Original title
A stone for Danny Fisher
Translation
Josip Katalinić
Editor
Zlatko Crnković
Graphics design
Alfred Pal
Dimensions
20.5 x 12.5 cm
Pages total
581
Publisher
Znanje, Zagreb, 1981.
 
Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
Language: Croatian.

The book consists of two volumes.

Dva višetomna primjerka su u ponudi.

Copy number 1

Kamen za Dannyja Fishera
Volume 1
Pages: 281
Condition:Used, excellent condition
Kamen za Dannyja Fishera
Volume 2
Pages: 300
Condition:Used, excellent condition

Copy number 2

Kamen za Dannyja Fishera
Volume 1
Pages: 281
Condition:Used, excellent condition
Kamen za Dannyja Fishera
Volume 2
Pages: 300
Condition:Used, excellent condition
 

Are you interested in another book? You can search the offer using our search engine or browse books by category.

You may also be interested in these titles

Baštinici

Baštinici

Harold Robbins

Der Roman „The Inheritors“ (1969) des amerikanischen Bestsellerautors Harold Robbins ist eine dynamische Saga über Macht, Ehrgeiz und Intrigen in der Welt der Film- und Fernsehindustrie.

Znanje, 1972.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
6.244.99
Ne zaljubljuj se u neznanca

Ne zaljubljuj se u neznanca

Harold Robbins

„Don't Fall in Love with a Stranger“ (1948), Harold Robbins‘ Debütroman, handelt von Frank Kane, einem Waisenkind aus dem armen New Yorker Stadtteil Hell's Kitchen. Frank wächst in einem katholischen Waisenhaus auf und entdeckt dort seine jüdische Herkunf

Znanje, 1981.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
The book consists of two volumes
9.98
Baštinici

Baštinici

Harold Robbins

Roman Baštinici (1969.) Harolda Robbinsa, američkog pisca bestselera, dinamična je saga o moći, ambiciji i intrigama u svijetu filmske i televizijske industrije.

Znanje, 1986.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
3.22 - 4.99
Chatterton

Chatterton

Peter Ackroyd
Mladost, 1989.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
3.99
Zbogom oružje

Zbogom oružje

Ernest Hemingway

Hemingway's novel A Farewell to Arms (1929), set on the Italo-Austrian front, follows the love story and wartime experiences of Frederic Henry, an American lieutenant who serves as an ambulance driver in the Italian army during World War I.

Mladost, 1952.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
1.00 - 6.50
Priče o moći

Priče o moći

Carlos Castaneda

"Tales of Power" by Carlos Castaneda is the third book in the series about learning from Mexican shaman Don Juan Matus, which continues the exploration of the world of the nagual - a parallel reality accessible through special perception and discipline.

Prosveta, 1981.
Serbian. Latin alphabet. Paperback.
14.52