Orlovi rano lete
Ein rares Buch

Orlovi rano lete

Branko Ćopić

„Der Adler fliegt früh“ ist einer der berühmtesten Kinderromane von Branko Ćopić. Obwohl als Erscheinungsjahr 1958 angegeben wird, erschien der Roman 1957. Dies ist die erste Ausgabe.

Abenteuergeschichte über eine Gruppe Jungen und Mädchen aus dem imaginären bosnischen Dorf Lipovo während des Zweiten Weltkriegs. Der Roman ist voller Humor, Freundschaft und Mut und schildert gleichzeitig die schwierigen Zeiten des Krieges.

Die Geschichte handelt von einer Gruppe von Kindern, bekannt als „Falkenschwarm“, die ihre Tage mit Spielen und Unfug verbringen. Ihr Anführer ist ein findiger Junge, Jovanče, der oft mit dem Lehrer, einer strengen, aber etwas komischen Figur namens „Die Gesellschaft des Dunklen Falken“, aneinander gerät. Das idyllische Leben im Dorf wird jedoch durch die Ankunft faschistischer Eindringlinge unterbrochen.

Zu Beginn des Krieges übernehmen Kinder eine aktivere Rolle im Widerstand. Sie gründen ihre „Befreiungskompanie“ und helfen den Partisanen mutig, wobei sie trotz ihrer Jugend unglaublichen Einfallsreichtum und Mut beweisen. Der Roman betont Werte wie Freiheit, Solidarität und Patriotismus.

Hauptfiguren: Jovanče: Die Hauptfigur, der Leiter der Kindergruppe. Einfallsreich, mutig und witzig. Onkel Nidžo: Jovančets Onkel, ein humorvoller und sympathischer Charakter, der die Kinder unterstützt. Đoko Potrk: Etwas ungeschickt, aber treues Mitglied der Gruppe. Zelenka: Jovančets Pferd, ein Symbol für Freiheit und Abenteuer.

Der Roman behandelt die Themen Freundschaft und Zusammengehörigkeit unter Kindern, Entschlossenheit und Kampf um Freiheit, Humor als Überlebensmittel in schwierigen Zeiten.

„Orlovi rano lete“ ist aufgrund seiner warmen Sprache und Ćopićs Fähigkeit, ernste Themen aus der Perspektive von Kindern zu behandeln, bei Lesern aller Generationen beliebt. Das Buch wurde 1966 verfilmt, was es noch beliebter machte.

Editor
Ahmet Hromadžić
Illustrationen
Franjo Likar
Titelseite
Andrija Maurović
Maße
19 x 15 cm
Seitenzahl
158
Verlag
Narodna prosvjeta, Sarajevo, 1957.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Sin brkate čete i druge priče

Sin brkate čete i druge priče

Branko Ćopić
Mladost, 1968.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,26 - 5,45
Doživljaji Nikoletine Bursaća

Doživljaji Nikoletine Bursaća

Branko Ćopić
Svjetlost, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,99
Osma ofanziva

Osma ofanziva

Branko Ćopić
Prosveta, 1964.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,96
Vražji štit

Vražji štit

Leo Kessler
Zagrebačka naklada, 2018.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,26
Djevojčica iz grada

Djevojčica iz grada

Liubov Voronkova

Der 1942 erschienene Roman „Das Mädchen aus der Stadt“ der sowjetischen Schriftstellerin Ljubow Woronkowa ist eine bewegende Geschichte über Kindheit, Überleben und Hoffnung während des Zweiten Weltkriegs. Das Werk ist in einem einfachen, aber emotionalen

A.F.Ž. Hrvatske, 1947.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
12,44
Deobe

Deobe

Dobrica Ćosić

„Deobe“ ist ein Roman über die tragische Spaltung der Serben in Tschetniks und Partisanen während des Zweiten Weltkriegs. Der mit dem NIN-Preis ausgezeichnete Roman ist Teil einer größeren epischen Trilogie, die von Ćosićs Erfahrungen und historischen Dok

Prosveta, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
13,74