Novembar

Novembar

Gustave Flaubert

November (1842) ist ein frühes Werk von Gustave Flaubert, das als sein erster vollendeter Roman gilt. Obwohl weniger bekannt als Madame Bovary, ist dieses Werk wichtig, da es Flauberts frühe literarische Themen, seinen Stil und seine philosophischen Anlie

Der Roman ist teilweise autobiografisch und erforscht die inneren Konflikte, romantischen Ideale und die existenzielle Traurigkeit eines jungen Mannes. Die Geschichte folgt dem namenlosen Erzähler, einem jungen Mann, der mit Gefühlen der Entfremdung und der Sehnsucht nach unerreichbaren Idealen kämpft.

Der Roman beginnt mit introspektiven Betrachtungen über Leben, Liebe und Vergänglichkeit. Der Erzähler beschreibt seine Kindheit, Jugend und seine ersten Begegnungen mit der Liebe, die starke, aber widersprüchliche Gefühle in ihm wecken. Der Schlüsselmoment ist seine Begegnung mit Mari, einer Prostituierten, die zum Symbol seiner romantischen und sinnlichen Sehnsüchte wird. Diese Beziehung bleibt jedoch unerfüllt und verstärkt sein Gefühl der Leere und Ohnmacht angesichts des Lebens.

In „November“ verbindet Flaubert gekonnt lyrische Prosa mit philosophischen Betrachtungen und behandelt Themen wie die Diskrepanz zwischen Traum und Wirklichkeit, den Lauf der Zeit und die Unmöglichkeit wahren Glücks. Die Selbstbeobachtung des Erzählers verwandelt sich oft in melancholische Meditationen über den Sinn des Lebens, was den Einfluss der Romantik widerspiegelt, aber auch Flauberts späteren Realismus vorwegnimmt. Der Stil ist reichhaltig, fast poetisch, mit einem Schwerpunkt auf der inneren Welt der Figur.

Das Werk endet tragisch mit der endgültigen Desillusionierung des Erzählers in Bezug auf Liebe und Leben, was Flauberts Besessenheit von der Tragik der menschlichen Existenz unterstreicht. „November“ ist ein Schlüsselwerk für das Verständnis von Flauberts literarischer Entwicklung, da es seine Fähigkeit demonstriert, emotionale Tiefe mit analytischer Schärfe zu verbinden.

Titel des Originals
Novembre
Übersetzung
Tin Ujević
Maße
18 x 12 cm
Seitenzahl
127
Verlag
Zora, Zagreb, 1950.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Gospođa Bovari

Gospođa Bovari

Gustave Flaubert
Minerva, 1991.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,99
Gospođa Bovari

Gospođa Bovari

Gustave Flaubert

This is an excellent romantic story about a failed marriage, adultery without passion and the suicide of a young woman who fantasized about an exciting life, waiting in vain for a change in the small-town everyday life.

Minerva, 1984.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,32 - 6,98
Gospođa Bovary

Gospođa Bovary

Gustave Flaubert

The novel follows the life of Emma Bovary, a young woman trapped in the monotony of provincial life and her own romantic illusions. Flaubert criticizes romantic ideals and social hypocrisy, showing the tragic consequences of Emma's escape from reality.

Zora, 1960.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,466,35
Šutnje pukovnika Bramblea

Šutnje pukovnika Bramblea

Andre Maurois
Znanje, 1984.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,36
Dvije Engleskinje i kontinent

Dvije Engleskinje i kontinent

Henri Pierre Roche
Naprijed, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,99
Oeuvres de Montesquieu - tome septieme: Lettres familieres

Oeuvres de Montesquieu - tome septieme: Lettres familieres

Charles de Montesquieu

Sedmi tom sabranih djela Montesquiea iz 1805. godine, sadrži novelu Arsace i Ismenie, te Montesquieova pisma poznanicima. Originalni uvez od finog francuskog drveta.

Amable Leroy, 1805.
Französisch. Latein Schrift. Hardcover.
229,35 (sammlung)