Kultura Hrvata kroz 1000 godina I-II

Kultura Hrvata kroz 1000 godina I-II

Josip Horvat
Horvat

Das Buch ist der erste Versuch, ein einigermaßen schlüssiges Bild der kroatischen Kultur, ihres Wesens und ihrer Lebenslinien zu zeichnen. Es erhebt keinen wissenschaftlichen Anspruch. Es dient der Information eines möglichst breiten Leserkreises. Herausg

Josip Horvats „Kultura Hrvata kroz 1000 godina“ (Erstausgabe 1939, Zweitausgabe 1942, überarbeitet 1980) bietet eine anschauliche und umfassende Darstellung der kroatischen Kultur von ihren Anfängen im Frühmittelalter bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Als erfahrener Journalist und Historiker verbindet Horvat wissenschaftliche Präzision mit einer ausgeprägten Erzählkunst und schafft so ein Werk, das den Leser ohne unnötige Ausschmückungen durch komplexe historische Ereignisse führt.

Er beginnt mit den Wurzeln der kroatischen Kultur in der glagolitischen Zeit, als inmitten der politischen Wirren des Frühmittelalters die Grundlagen der Alphabetisierung gelegt wurden. Die Tafel von Baška und glagolitische Denkmäler zeugen von frühem Sprachbewusstsein. Anschließend widmet sich Horvat dem Humanismus und der Renaissance, der Zeit, in der Marko Marulić „Judith“ schrieb, den ersten bedeutenden literarischen Text in kroatischer Sprache, während Ivan Gundulić in seinem „Osman“ tiefgründige Reflexionen über Freiheit und Identität festhielt. Mit Beginn des 19. Jahrhunderts beschreibt Horvat detailliert die nationale Wiedergeburt, in der Ljudevit Gaj und die Illyrische Bewegung das Nationalbewusstsein durch Buchdruck, Schulen und Literatur wiederbelebten. Die Matica Hrvatska wurde zu einer Schlüsselinstitution in diesem Prozess, während sich Kunst und Wissenschaft zu Säulen der Kultur entwickelten.

Horvat ignoriert nicht den Einfluss ausländischer Mächte – Ungarn, Venedig, Österreich –, die die kroatische Realität prägten, betont aber, wie Kultur ein Raum des Widerstands und der Selbstdarstellung war. Kirche, Bildung und Buchdruck spielen eine Schlüsselrolle bei der Bewahrung von Sprache und Tradition. Seine Sprache ist klar, fast journalistisch, aber geprägt von Wissen und sorgfältiger Detailauswahl, was das Buch zugänglich, aber nie oberflächlich macht.

Dieses Werk ist nicht nur eine Chronik, sondern erzählt die Geschichte, wie das kroatische Volk seine Identität durch Kunst, Literatur und Institutionen aufbaute und bewahrte. Horvats Werk bleibt eine wertvolle Quelle für das Verständnis der kroatischen Kultur und nationalen Identität und hinterlässt beim Leser ein Gefühl von Stolz und Verantwortung für sein Erbe.

Editor
Vladimir Košćak
Illustrationen
Josip Lučić
Titelseite
Ivo Friščić
Maße
29 x 20 cm
 
Das Buch besteht aus zwei Bänden.
Gesamtzahl der Seiten
1004
Verlag
Globus, Zagreb, 1980.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Živjeti u Hrvatskoj: Zapisci iz nepovrata 1900 - 1941.

Živjeti u Hrvatskoj: Zapisci iz nepovrata 1900 - 1941.

Horvat
Josip Horvat

Das Buch stellt eine persönliche Chronik der kroatischen Geschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dar. Es wurde von Josip Horvat mit der Absicht verfasst, die sozialen, politischen und kulturellen Veränderungen zu dokumentieren, die Kroatien z

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1984.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
17,24
Politička povijest Hrvatske (1918. – 1929.)

Politička povijest Hrvatske (1918. – 1929.)

Horvat
Josip Horvat
Binoza, 1938.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
14,76 - 24,98
Politička povijest Hrvatske

Politička povijest Hrvatske

Horvat
Josip Horvat

„Die politische Geschichte Kroatiens“ ist ein monumentales Werk der kroatischen Geschichtsschreibung, das einen umfassenden und systematischen Überblick über die politische Entwicklung Kroatiens von der Ansiedlung der Kroaten auf dem Balkan im 7. Jahrhund

August Cesarec, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
18,42
Od industrijalaca do kažnjenika

Od industrijalaca do kažnjenika

Hrvoje Volner
Srednja Europa, 2019.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
20,14
Dijalog povjesničara-istoričara 10/2

Dijalog povjesničara-istoričara 10/2

Miroslav Akmadža, Bojan B. Dimitrijević, Vladimir Geiger, Igor Graovac, Filip Škiljan, Marica Kar...
Zaklada Friedrich Naumann, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,99
Sto remek-djela, Pisana riječ u Hrvatskoj

Sto remek-djela, Pisana riječ u Hrvatskoj

Radoslav Katičić, Slobodan Novak, Anica Ribičić-Županić

„Hundert Meisterwerke: Das geschriebene Wort in Kroatien“ ist ein Katalog der gleichnamigen Ausstellung aus dem Jahr 1986, der einen Überblick über die wichtigsten Denkmäler der kroatischen Alphabetisierung bietet.

Galerija likovnih umjetnosti, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,526,14 - 7,687,52