Nana

Nana

Émile Zola

Der Roman „Nana“ von Emil Zola ist eine Geschichte über falsche Liebe, vorgetäuschte Leidenschaft und Lust, Gier und alle Emotionen, die mit dem Besitz materieller Dinge verbunden sind. Alles ist in der Figur einer Frau verkörpert, die alle Laster besitzt

In der Figur der Nana werden die Macht und das Gewicht des Geldes sowie die käufliche Stellung getreu dargestellt. Die materiellen Dinge, von denen Nana besessen ist, erheben sie in eine Gesellschaft, der sie nicht angehört, was die Erkenntnis ihrer rohen Seele ist. Nana strahlt Sinnlichkeit aus, Macht über das andere Geschlecht, eine Anziehungskraft, die sie reichlich nutzt, um ihr Ziel zu erreichen, Reichtum und Glamour, unabhängig vom Preis. Nana ist eine Männerfresserin, egal wie alt sie ist. Das Gewicht ihres Geldes ist wichtig. Menschliche moralische Eigenschaften verlieren ihre Bedeutung, wenn sie mit Nana in Kontakt kommen. Sie nutzt sie alle, um ihr persönliches Ego zu befriedigen, sofern sie es sich finanziell leisten kann.

Übersetzung
Ivan Dimitrijević, Milan Šare
Editor
Radovan Ždrale
Titelseite
Bogdan Kršić
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
408
Verlag
Matica srpska, Novi Sad, 1986.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Serbisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Trovačnica

Trovačnica

Émile Zola

Der Roman Der Giftmischer wurde 1876 in Fortsetzungen und 1877 in Buchform veröffentlicht. Es ist die Geschichte des Kampfes einer Frau um ihr Glück in der Pariser Arbeiterklasse.

Rad, 1955.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,99
Žerminal

Žerminal

Émile Zola

In seinem besten Werk „Germinal“ beschrieb Émile Zola realistisch die unmenschlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bergleute im Norden Frankreichs in den 60er Jahren des 18. Jahrhunderts.

Rad, 1953.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,24
Tereza Raken

Tereza Raken

Émile Zola

Tereza Raken, ein Roman von Émil Zola, ist die Geschichte einer jungen Frau, die über ihre hochmütige Tante unglücklich mit ihrer Cousine verheiratet wird.

Branko Đonović, 1964.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,48
Na mostu talija

Na mostu talija

Frano Čale
Hrvatsko društvo kazališnih kritičara i teatrologa, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,99
Stranac

Stranac

Albert Camus

Der Fremde ist ein Roman des französischen Schriftstellers und Philosophen Albert Camus. Der 1942 erschienene Roman ist einer der bedeutendsten Romane der französischen Literatur des 20. Jahrhunderts und eine der besten literarischen Darstellungen der Abs

Znanje, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,62
Klub Dante

Klub Dante

Matthew Pearl
Algoritam, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,99