Honore de Balzac
Honoré de Balzac (1799–1850) ist einer der bedeutendsten französischen Schriftsteller des Realismus. Er wurde in Tours geboren und studierte Rechtswissenschaften, widmete sich aber bald der Literatur. Sein monumentales Werk „Die menschliche Komödie“ (La Comédie humaine) umfasst mehr als 90 Romane und Kurzgeschichten, in denen er die französische Gesellschaft des 19. Jahrhunderts realistisch darstellte.
Balzac ist bekannt für seine außergewöhnlichen analytischen Fähigkeiten, detaillierten Beschreibungen und die psychologische Tiefe der Charaktere. Zu seinen berühmtesten Romanen zählen „Otac Goriot“, „Evgenija Grandet“, „Verlorene Illusionen“ und „Der Ruhm und das Elend der Kurtisane“. Er war ein produktiver Schriftsteller, besessen von der Arbeit und schrieb oft nachts mit reichlich Kaffee.
Trotz finanzieller Probleme und eines anstrengenden Lebensstils hinterließ er unauslöschliche Spuren in der Weltliteratur. Seine Werke inspirierten viele Autoren, darunter Flaubert, Zola und Dickens. Er starb 1850 in Paris und hinterließ ein Werk, das bis heute die Grundlage des realistischen Romans bildet.
Titel im Angebot
Seljaci
Seljaci
Der Roman Die Bauern (1844) ist eine realistische Darstellung des französischen Landlebens in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Das Buch vermittelt den Eindruck eines tragischen Kampfes zwischen der alten Ordnung und neuen gesellschaftlichen Kräften
Seljaci
Sjaj i bijeda kurtizana
The Splendor and Misery of a Courtesan is part of Balzac's collection The Human Comedy. The novel follows the fate of Lucien de Rubempré, an ambitious young poet, and his relationship with the mysterious Vautrin, an ex-convict, in the world of Parisian de
Sjaj i bijeda kurtizana
Traženje apsolutnog
Tri pripovijetke
Vragolaste priče
Diese Sammlung umfasst Geschichten wie „Das schöne Reich“, „Die leichte Sünde“, „Die Almosen des Königs“, „Der Erbe des Teufels“, „Der Marschall“ und „Die drei Schriftgelehrten von St.