Najljuća jela tatarske kuhinje
Retka knjiga

Najljuća jela tatarske kuhinje

Alina Bronsky

Die Hauptfigur, Rosa Ahmetovna, ist eine äußerst egozentrische, aufdringliche, taktlose, listige und listige Erzählerin in dieser Familiensaga der Autorin des gefeierten Romans „Scherbenpark“ Alina Bronsky.

Als Rosa Achmetowna herausfindet, dass ihre siebzehnjährige Tochter, die „blöde Sulfia“, schwanger ist und der Vater des Kindes unbekannt ist, schreckt sie vor nichts zurück, um eine Abtreibung herbeizuführen, und bedient sich dabei verschiedener „Volksrezepte“. solche Fälle.

Doch trotz aller Versuche ging ihr Plan fehl und Sulfija gebar im sowjetischen Geburtshaus Nr. 134 eine Tochter, Aminat, die zu Rosas großer Überraschung und Freude eine „echte Tatarin“ wie ihre Großmutter ist. Während Rosas Ehemann Kalganov im Park faulenzt, Tauben füttert und über den Tod nachdenkt, beginnt Rosa einen epischen Kampf, um Aminat Sulfia zu entreißen, die sie als äußerst inkompetente Mutter ansieht.

Als Aminat ein wenig erwachsen wird und sich in einen wilden und eigensinnigen Teenager verwandelt, erregt sie die Aufmerksamkeit eines schmierigen deutschen Kochbuchautors, der über die tatarische Küche recherchiert, und Rosa nutzt seine unangemessene Zuneigung zu ihrer minderjährigen Enkelin, um einen Deal mit ihm abzuschließen wird es den drei Frauen der Familie Ahmetov ermöglichen, dem düsteren und schwierigen Leben in der Sowjetunion zu entfliehen.

Doch sobald sie sich im Westen wiederfinden, beginnen die dysfunktionalen Bindungen, die Mutter, Tochter und Enkelin verbinden, zu brechen.

Naslov originala
Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche
Prevod
Boris Perić
Urednik
Nada Brnardić
Dimenzije
20,5 x 13,5 cm
Broj strana
304
Izdavač
Naklada Ljevak, Zagreb, 2014.
 
Latinica. Broširano.
Jezik: Hrvatski.
ISBN
978-9-53303-699-1

Jedan primerak je u ponudi

Stanje:Nekorišćeno
Dodato u korpu!
 

Zanima Vas i neka druga knjiga? Možete pretražiti našu ponudu pomoću pretrage ili prelistati knjige po kategorijama.

Možda će Vas zanimati i ovi naslovi

Marija Stjuart

Marija Stjuart

Stefan Zweig

In dem biografischen Essayband „Maria Stuart“ schildert Stefan Zweig auf dramatische Weise das Leben der schottischen Königin Maria I. Stuart, deren Leben von politischen Intrigen, Liebestragödien und einem persönlichen Kampf zwischen Leidenschaft und Pfl

Alfa, 1979.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s omotom.
4,78 - 7,96
Bijeg iz harema

Bijeg iz harema

Marie Louise Fischer
Otokar Keršovani, 1983.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s omotom.
2,99 - 3,22
U drugom braku

U drugom braku

Marie Louise Fischer
Otokar Keršovani, 1983.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s omotom.
4,99
Marija Terezija

Marija Terezija

Karl Tschuppik

Eine Biografie der Habsburger Kaiserin Maria Theresia, einer der einflussreichsten Herrscherinnen des 18. Jahrhunderts. Tschuppik, ein österreichischer Historiker und Journalist, zeichnet ein lebendiges Porträt ihres Lebens und ihrer Herrschaft und verbin

Binoza, 1936.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
8,32
Crni obelisk

Crni obelisk

Erich Maria Remarque
Otokar Keršovani, 1965.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
4,90
Prica o malom Hinku

Prica o malom Hinku

Christoph von Shmids
Biskupski ordinarijat, 1993.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
2,00