Kumranski rukopisi iz pećina kraj Mrtvog mora

Kumranski rukopisi iz pećina kraj Mrtvog mora

Eugen Werber

Die Qumran-Manuskripte von Eugene Verber erforschen die historische, religiöse und kulturelle Bedeutung der Schriftrollen, die 1947 in den Qumran-Höhlen in der Nähe des Toten Meeres gefunden wurden.

Verber, ein renommierter Historiker und Forscher, bietet einen detaillierten Einblick in diese Texte, die auch als Schriftrollen vom Toten Meer bekannt sind und einige der ältesten bekannten biblischen und nichtbiblischen Texte darstellen.

Verber erklärt, dass die Manuskripte der jüdischen Gemeinde der Essener gehörten, einer religiösen Gruppe, die zwischen dem 2. Jahrhundert v. Chr. und dem 1. Jahrhundert n. Chr. in Qumran lebte. Diese Gemeinschaft strebte nach spiritueller Reinheit und glaubte an den bevorstehenden Konflikt zwischen den Mächten des Guten und des Bösen, der ihrer Lehre zufolge das Ende der Zeit darstellte. Die Texte enthalten Fragmente fast aller Bücher des Alten Testaments sowie zahlreicher weiterer Schriften wie Hymnen, apokalyptische Visionen und Gemeinderegeln.

Verber betont insbesondere die Bedeutung des Buches der Gemeinschaft und der Kriegsrolle, die die Lebensregeln und Glaubensvorstellungen der Essener sowie ihre Vorbereitungen für den endgültigen Showdown zwischen den „Söhnen des Lichts“ und den „Söhnen des Lichts“ detailliert beschreiben Dunkelheit." Diese Manuskripte bieten Einblick in das frühjüdische eschatologische Denken, das später die Entwicklung des Christentums und die Vorstellung vom Messias beeinflusste.

Das Buch diskutiert auch Kontroversen und Theorien über die Verbindung zwischen den Essenern und den frühchristlichen Gemeinschaften, da einige Forscher glauben, dass ihre Lehren die Nachfolger Jesu beeinflusst haben könnten. In populärer Manier hinterfragt Verber die Bedeutung der Manuskripte für jüdische und christliche Traditionen sowie ihre universellen Botschaften von Moral, Reinheit und Vorbereitung auf eine spirituelle Wiedergeburt.

Editor
Branko Bošnjak
Titelseite
Bojana Komadina
Maße
21 x 15 cm
Seitenzahl
401
Verlag
BIGZ, Beograd, 1982.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Serbisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Kršćanstvo prije Krista?

Kršćanstvo prije Krista?

Eugen Werber

„Qumran-Schriften“ oder „Schriftrollen vom Toten Meer“ stellen eine der größten Entdeckungen des 20. Jahrhunderts dar, die zur Revision einiger übermäßig vereinfachter atheistischer Auffassungen führten.

Liber, 1972.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
12,3611,12
Biblijske priče

Biblijske priče

Eugen Werber
Cankarjeva založba, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,99
Otkrivanje jastva

Otkrivanje jastva

A. C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada

Das Buch enthält Vorträge, Artikel und Interviews des Gründers von Hare Krishna.

The Bhaktivedanta Book Trust, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,98
Yoga Upanišad: Otajstvo uprezanja - zbornik, tom I

Yoga Upanišad: Otajstvo uprezanja - zbornik, tom I

„Yoga Upanishads: The Secret of Harnessing – Collection, Volume I“ ist eine Sammlung von Texten, die sich mit der Philosophie des Yoga und seinen spirituellen Praktiken befassen.

Opus, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,42
Krsna - izvor sveg zadovoljstva 2

Krsna - izvor sveg zadovoljstva 2

A. C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada

Eine prägnante Studie über Srila Vyasadevas zehnten Gesang des Srimad-Bhagavatam

The Bhaktivedanta Book Trust, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,24 - 6,98
Meditacija u svakodnevnom životu

Meditacija u svakodnevnom životu

Dalai Lama
CID-NOVA, 1999.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
10,229,20 - 10,88