Rogus

Rogus

Ivana Šojat

In „Rogus“ verbindet Ivana Šojat auf faszinierende Weise zwei Welten, zwei Osijeks, zeitgenössische und barocke, und erzählt die Geschichte von Frauen, die noch immer wie vor fast dreihundert Jahren um ihre Positionen in einer Männerwelt kämpfen.

Die junge Archäologin Angelina Pavković aus Osijek steht an einem Wendepunkt in ihrem Leben: Sie liebt ihren Job, aber alles andere ist eingefahren. Ihr ist bewusst, dass es so nicht weitergehen kann. Žarko möchte sich für ein Doktorat einschreiben, findet aber mit seinem Partner, dem vielversprechenden Physiker Jakov, keine gemeinsame Sprache. Als sie in einem Ort in Osijek einen Ort entdeckt, an dem Hexen verbrannt wurden, stellt sich ihr Leben auf den Kopf. Sie interessiert sich für den Fall ihrer Namensvetterin Anica Pavković, der letzten Hexe, die 1738 in Osijek verbrannt wurde. Plötzlich wird alles klarer, ihre Träume und das, was um sie herum passiert. Sie beginnt sich zu fragen, ob sie ihre Reinkarnation ist, wer Jakov ist und wer ihre Freunde sind, die Highschool-Lehrerin Jasna, mit der sie seit ihrer Kindheit befreundet ist, ihr Archäologenkollege Igor und andere um sie herum ... Die Heldinnen von Rogus sind real in ihren Ängsten, aber auch in ihrer Kraft, die grausamsten Folterungen zu ertragen und als letzte „Hexe“ den Tod zu besiegen und wie Angelina für sich selbst, ihre Träume, ihre Liebe und Leidenschaft zu kämpfen.

„Frauen sind anfälliger für Sünde, das ist die Einstellung, finde ich.“ Frauen sind in allen Bundesstaaten misstrauisch. Witwen, Unverheiratete, Arme, aber auch Reiche, die für sich selbst sorgen können, Dünne, Frauen mit seltsamen Frisuren, Aufsässige, solche, die zu viele Kinder zur Welt gebracht haben, aber auch solche, die zu wenige Kinder haben, die nicht geboren haben, jene die es wagten, ein Feld mit verschiedenen Samen zu besäen, die ein totes Schwein berührten, die Kleidung aus vielen möglichen Stoffen trugen, Frauen, die ein Muttermal oder eine Warze hatten, vergewaltigte Frauen. Sie können alle Hexen sein. Es genügt, mit dem Finger auf einen von ihnen zu zeigen. Denn irgendwann wird es jeder zugeben. Er muss zugeben.

Urednik
Seid Serdarević
Naslovnica
Ivana Jurić
Dimenzije
21 x 14 cm
Broj strana
216
Izdavač
Fraktura, Zaprešić, 2023.
 
Latinica. Tvrde korice s omotom.
Jezik: Hrvatski.
ISBN
978-9-53358-604-5

Nema primeraka u ponudi

Poslednji primerak je nedavno prodat.

 

Zanima Vas i neka druga knjiga? Možete pretražiti našu ponudu pomoću pretrage ili prelistati knjige po kategorijama.

Možda će Vas zanimati i ovi naslovi

Uljez

Uljez

Vera Bossazi
Kultura snova, 2018.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
9,99
Volite li Brahmsa

Volite li Brahmsa

Françoise Sagan
Naprijed, 1979.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
3,99
Tragedija u Tvelvtrisu

Tragedija u Tvelvtrisu

Arthur J. Rees

„The Tragedy at Tvelvtris“ (1931) ist ein spannender Kriminalroman, der in der englischen Provinz spielt. Ein spannender Thriller, der den Leser bis zur letzten Seite in Atem hält und Rees‘ Können im Mystery-Genre bestätigt.

Kosmos, 1959.
Srpski. Latinica. Broširano.
3,78 - 4,32
Pet stoljeća hrvatske književnosti #9 - Djela

Pet stoljeća hrvatske književnosti #9 - Djela

N. Nalješković, M. Benetović, J. Palmotić
Zora, 1965.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s omotom.
5,42
The Red Pony

The Red Pony

John Steinbeck
Bantam books, 1963.
Engleski. Latinica. Broširano.
2,50
Dok višnje procvetaju

Dok višnje procvetaju

Magda Simin
Mladost, 1980.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
5,22