Put u Jajce

Put u Jajce

Edvard Kocbek

In „Put u Jajce“ gibt Edvard Kocbek persönliche und politische Zeugnisse über Schlüsselmomente der jugoslawischen Geschichte. Das Buch basiert auf Kocbeks Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg, insbesondere an die Reise nach Jajce im Jahr 1943.

Die zweite Sitzung der AVNOJ fand 1943 in Jajce statt, ein Ereignis, das über die Zukunft Jugoslawiens entschied. Durch einen nachdenklichen und lyrischen Stil zeigt der Autor die Spannungen der Zeit, politische Dilemmata und seinen eigenen inneren Kampf als katholischer Intellektueller in der Partisanenbewegung. Kocbek dokumentiert nicht nur historische Fakten, sondern hinterfragt auch tiefgreifend Ideologien, Moral und das Schicksal des Einzelnen im Strudel großer Veränderungen. Das Buch ist ein eindrucksvolles Zeugnis des Konflikts zwischen Idealen und Realität und weist auf die Komplexität der Geschichte und menschlicher Entscheidungen hin.

Titel des Originals
Slovensko poslanstvo: Dnevnik s poti v Jajce 1943
Übersetzung
Ivan Brajdić
Editor
Zlatko Crnković
Illustrationen
Božidar Jakac
Titelseite
Alfred Pal
Maße
19,5 x 12 cm
Seitenzahl
260
Verlag
Znanje, Zagreb, 1978.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Reduzierter Preis: 8,386,29
Der Rabatt von 25 % gilt bis zum 27.08.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Dnevnik 1951-1952.

Dnevnik 1951-1952.

Edvard Kocbek
Globus, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,50
Krvnikova pjesma

Krvnikova pjesma

Norman Mailer

The Executioner's Song (1979) is a monumental non-fiction novel that follows the life and execution of Gary Gilmore, a convicted serial killer. Based on true events, the novel explores themes of crime and redemption through deep psychological and philosop

Globus, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
16,24
Programi i manifesti u hrvatskoj književnosti

Programi i manifesti u hrvatskoj književnosti

Miroslav Šicel

The collection "Programs and Manifestos in Croatian Literature", edited by Miroslav Šicel and published by Liber in 1972, represents a key collection of texts that shaped the direction of Croatian literature through various historical phases.

Liber, 1972.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
6,24
Milion

Milion

Marco Polo

Il Milione, also known as The Travels of Marco Polo, is a travelogue by Marco Polo, a Venetian merchant and explorer, written in the late 13th century in collaboration with Rustichella of Pisa.

Rad, 1964.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,16
Zaboravite da ste imali kćer

Zaboravite da ste imali kćer

Sandra Gregory, Michael Tierney

Sandra Gregory lived a life in Bangkok that one could only dream of until illness, unemployment and political unrest turned it into a nightmare.

Marjan tisak, 2003.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,82 - 7,98
Pisma Cosimu I. Mediciju 1566.

Pisma Cosimu I. Mediciju 1566.

Marin Držić

Držić's letters to Cosimo I de' Medici represent a significant document of Croatian Renaissance literature and history. Držić sent three letters to Cosimo I, Grand Duke of Tuscany, between June and August 1566, while he was staying in Florence.

Croatian P.E.N. Centre & Most / The Bridge, 1993.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,32