Put u Jajce

Put u Jajce

Edvard Kocbek

In „Put u Jajce“ gibt Edvard Kocbek persönliche und politische Zeugnisse über Schlüsselmomente der jugoslawischen Geschichte. Das Buch basiert auf Kocbeks Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg, insbesondere an die Reise nach Jajce im Jahr 1943.

Die zweite Sitzung der AVNOJ fand 1943 in Jajce statt, ein Ereignis, das über die Zukunft Jugoslawiens entschied. Durch einen nachdenklichen und lyrischen Stil zeigt der Autor die Spannungen der Zeit, politische Dilemmata und seinen eigenen inneren Kampf als katholischer Intellektueller in der Partisanenbewegung. Kocbek dokumentiert nicht nur historische Fakten, sondern hinterfragt auch tiefgreifend Ideologien, Moral und das Schicksal des Einzelnen im Strudel großer Veränderungen. Das Buch ist ein eindrucksvolles Zeugnis des Konflikts zwischen Idealen und Realität und weist auf die Komplexität der Geschichte und menschlicher Entscheidungen hin.

Titel des Originals
Slovensko poslanstvo: Dnevnik s poti v Jajce 1943
Übersetzung
Ivan Brajdić
Editor
Zlatko Crnković
Illustrationen
Božidar Jakac
Titelseite
Alfred Pal
Maße
19,5 x 12 cm
Seitenzahl
260
Verlag
Znanje, Zagreb, 1978.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Dnevnik 1951-1952.

Dnevnik 1951-1952.

Edvard Kocbek
Globus, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,50
Urotnička pisma Marina Držića - s faksimilima pisama

Urotnička pisma Marina Držića - s faksimilima pisama

Marin Držić

Die konspirativen Briefe von Marin Držić stellen ein äußerst wichtiges Dokument in der kroatischen politischen und literarischen Geschichte des 16. Jahrhunderts dar. Mit einem Nachdruck des Originalmanuskripts der Verschwörungsbriefe und des „Wechsels“ vo

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
21,46
3096 dana

3096 dana

Natascha Kampusch

Der Roman 3096 Tage ist ein autobiografisches Werk von Natasha Kampusch, in dem die Autorin ihre traumatischen Erfahrungen der Entführung und achteinhalbjährigen Gefangenschaft detailliert schildert. Das Buch wurde unmittelbar nach seiner Veröffentlichung

Znanje, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,72
Programi i manifesti u hrvatskoj književnosti

Programi i manifesti u hrvatskoj književnosti

Miroslav Šicel

Die von Miroslav Šicel herausgegebene und 1972 von Liber herausgegebene Sammlung „Programme und Manifeste in der kroatischen Literatur“ stellt eine Schlüsselsammlung von Texten dar, die die Richtung der kroatischen Literatur in verschiedenen historischen

Liber, 1972.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
6,24
10 H.P. - Kronika našeg vremena

10 H.P. - Kronika našeg vremena

Ilja Grigorjevič Erenburg

Eine komplexe und ergreifende Darstellung soziohistorischer Ereignisse der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts anhand persönlicher Reflexionen und Erfahrungen. Die Chronik unserer Zeit ist ein bedeutendes Dokument dieser Epoche, das literarische Kraft mit

Binoza, 1931.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,99
I Jimmy se približava dugi 1-2

I Jimmy se približava dugi 1-2

Johannes Mario Simmel

Ein politisches und psychologisches Drama, das im Wien der Jahre 1938 bis 1969 spielt. Obwohl der Film von wahren Begebenheiten in der westdeutschen Metropole zwischen 1934 und 1965 inspiriert war, änderte der Autor Zeit und Ort der Handlung, um die Ident

Mladost, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
8,64