Kako smo lomili noge

Kako smo lomili noge

Miro Gavran

Der Roman „Wie wir uns die Beine brachen“ (1997), eine humorvolle und einfühlsame Chronik des Familienlebens durch vier Jahrzehnte kroatischer Geschichte, verfolgt das Schicksal dreier Generationen einer slawonischen Familie von 1951 bis 1992.

Der Haupterzähler, ein junger Mann aus der Familie, wächst in einer kleinen slawonischen Stadt auf, wo Großvater und Vater durch Tradition und harte Feldarbeit verbunden sind und seine Mutter Wärme und Weisheit mitbringt. Auf der Suche nach einem besseren Leben zieht die Familie nach Zagreb, doch ein Fluch folgt: Gebrochene Beine werden zur Metapher für schicksalhafte Schicksalsschläge – von sozialistischen Reformen über die Studentenunruhen 1968 bis hin zum Zerfall Jugoslawiens und dem Heimatkrieg. In einem der ersten kroatischen Romane, die sich mit dem Thema Krieg auseinandersetzen, verwebt Gavran dieses subtil mit persönlichen Geschichten von Verlust und Widerstand.

Mit Humor und Ironie macht sich der Autor über alltägliche Absurditäten lustig: verliebte Jungen, die sich für Mädchen Knochen brechen, Familienstreitigkeiten und Träume von Freiheit. Generationsunterschiede – von den Kriegstraumata eines Großvaters bis zu den jungen Träumen eines Enkels – feiern Solidarität und Heilung. Slawonien und Zagreb werden zur Bühne eines Reiseberichts über Liebe, Verlust und Hoffnung und erinnern uns daran, dass das Leben, wie ein gebrochenes Bein, mit der Zeit und Lachen heilt.

Urednik
Zoran Maljković
Naslovnica
Fadil Vejzović
Dimenzije
20 x 14 cm
Broj strana
184
Izdavač
Mozaik knjiga, Zagreb, 2007.
 
Latinica. Broširano.
Jezik: Hrvatski.

Jedan primerak je u ponudi

Stanje:Korišćeno, u odličnom stanju
Specifičnost ovog primerka:
Potpis autora
Posveta
Dodato u korpu!
 

Zanima Vas i neka druga knjiga? Možete pretražiti našu ponudu pomoću pretrage ili prelistati knjige po kategorijama.

Možda će Vas zanimati i ovi naslovi

Voetbal, engelen, oorlog

Voetbal, engelen, oorlog

Miljenko Jergović, Julijana Matanović, Goran Tribuson, Ludwig Bauer, Ratko Cvetnić, Zoran Ferić, ...
KLIN, 2013.
Nemački. Latinica. Broširano.
7,50
Svašta u mojoj glavi

Svašta u mojoj glavi

Miro Gavran
Mozaik knjiga, 2008.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
4,99
Djevojčica iz grada

Djevojčica iz grada

Liubov Voronkova

Der 1942 erschienene Roman „Das Mädchen aus der Stadt“ der sowjetischen Schriftstellerin Ljubow Woronkowa ist eine bewegende Geschichte über Kindheit, Überleben und Hoffnung während des Zweiten Weltkriegs. Das Werk ist in einem einfachen, aber emotionalen

A.F.Ž. Hrvatske, 1947.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
12,44
Na tragu

Na tragu

Danko Oblak
Mladost, 1979.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s omotom.
5,20
Tajna čarobnog napitka: Slučaj sumnjivog rasta

Tajna čarobnog napitka: Slučaj sumnjivog rasta

Emily Lloyd

Die Zukunft ist nah. Auf der ganzen Welt wurde der Frieden erklärt. Der Präsident der USA schenkt der amerikanischen Jugend den Kinetic Express X-100.

Mate d.o.o, 2000.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
4,62 - 4,64
Mailu

Mailu

Ljerka Car Matutinović

Im Roman „MAiLU“ entwirft die Künstlerin Car Matutinovic eine Vision einer Kinderwelt, in der die Grenzen zwischen Vorstellung und Realität oft verloren gehen.

Mladost, 1988.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
3,42 - 3,78