Najveće kulture svijeta 2: Kina

Najveće kulture svijeta 2: Kina

Joachim Hildebrand

„The Greatest Cultures of the World“ ist eine Sammlung von acht Büchern, die über die großen Zivilisationen der Welt sprechen. Die Bücher wurden erstmals 2005 in Rijeka vom Verlag Extrada d.o.o. in Kroatien veröffentlicht, alle acht Bücher wurden jedoch a

Bedeutende archäologische Stätten in der Volksrepublik China haben in letzter Zeit erneut die Aufmerksamkeit der westlichen Öffentlichkeit auf sich gezogen. Neue systematische Ausgrabungen in den letzten vierzig Jahren haben die gesamte Geschichte der chinesischen Kunst radikal verändert. Die „Kulturrevolution“, die in vielen gesellschaftlichen Bereichen verheerende Auswirkungen hatte, hinterließ hier keine nennenswerten Spuren. Die chinesische Geschichte ist voller solcher fataler Ereignisse mit den schwerwiegendsten Folgen. Politische Meinungsverschiedenheiten, die oft durch Kriege beigelegt wurden, hatten vor allem im künstlerischen Bereich verheerende Folgen. Der Bau von Häusern und Palästen aus leichten Materialien war oft der Grund dafür, dass nur eine einzige Brandquelle eine ganze Stadt in Staub und Asche verwandeln konnte und mit ihr alle Kunstdenkmäler, seien es Wandmalereien, Holzskulpturen oder aufgerollte Bilder in einer Schriftrolle. Die Unvorsichtigkeit einiger Herrscher verursachte zusätzliche Verluste. So ließ Kaiser Liang Yuandi (reg. 552–555), Herrscher eines kleinen Reiches im Süden Chinas, seine große Sammlung von Kunstgemälden verbrennen, als er beschloss, buddhistischer Mönch zu werden. Solche hängenden und schicksalhaften Zerstörungen führten dazu, dass Kunstwerke aus vergänglichen Materialien und aus den frühen Dynastien in sehr geringer Zahl erhalten blieben. Dieses traurige Bild hat sich in den letzten Jahren durch die Leistungen der Archäologen verändert.

Titel des Originals
Grosse Kulturen der Welt - China
Übersetzung
Bojana Zeljko-Lipovščak
Illustrationen
R. Hecher, M. Kemkes, J. Lauber, Th. Wöppel, Reiner Frank, R. Heynowski
Titelseite
Tomislav Bobinec
Maße
26,5 x 19,5 cm
Seitenzahl
147
Verlag
Extrade, Rijeka, 2005.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53240-005-2

Weitere Exemplare sind verfügbar

Kopiennummer 1

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 3

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Politička teorija i socijalizam

Politička teorija i socijalizam

Umberto Cerroni
Školska knjiga, 1976.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,99
Zapisnice: Tradicijska vizualna kultura Šokaca u panonskoj zoni

Zapisnice: Tradicijska vizualna kultura Šokaca u panonskoj zoni

Tomislav Livaja

Das Buch erforscht die traditionelle visuelle Kultur des Šokac-Volkes im pannonischen Raum, mit Schwerpunkt auf magischen Symbolen im Volkshandwerk. Das Werk stellt eine Sammlung erhaltener Elemente der Shoka-Tradition dar und konzentriert sich auf ästhet

Vlastita naklada, 2018.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,56
Duša u kiberprostoru

Duša u kiberprostoru

Douglas Groothuis

Eine philosophische Analyse der Auswirkungen des Internets und der digitalen Technologie auf Ethik und menschliche Natur aus christlicher Perspektive. Groothuis, Professor für Philosophie, untersucht, wie der Cyberspace die Art und Weise verändert, wie Me

STEPress, 2003.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,45 - 7,46
Društvena misao u Americi : pobuna protiv formalizma

Društvena misao u Americi : pobuna protiv formalizma

Morton G. White
Školska knjiga, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,994,49
Kako žena doživljava muškarca

Kako žena doživljava muškarca

Sofie Lazarsfeld

Das Buch wurde in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts geschrieben und hat nicht an Aktualität verloren, da es aus der Praxis der Arbeit mit Menschen entstand, die verschiedene Schwierigkeiten in ihrem Sexualleben haben.

Epoha, 1962.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,46 - 8,90
Rečnik žargona

Rečnik žargona

Dragoslav Andrić
BIGZ, 1976.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
32,46