Osman

Osman

Ivan Gundulić

Der Höhepunkt von Gundulićs Schaffen ist das Ritterepos Osman, gesungen in 20 Gesängen, von denen der 14. und 15. Gesang in keinem der zahlreichen Manuskripte existieren.

Die Gründe für das Fehlen zentraler Gesänge werden unterschiedlich interpretiert. In gewisser Weise veränderte Gundulić die historiographische Wahrheit, indem er in „Osman“ über den polnisch-türkischen Konflikt bei Hoći im Jahr 1621 und den Tod des jungen Sultan Osman in Konstantinopel durch aufständische Janitscharen im Jahr 1622 sang. Er formte dieses reichhaltige zeitgenössische historische Material zu einem Epos, in dem Geschichten zu mehreren Themen erzählt werden, mit vielen und getrennten fiktiven Linien. Anders als das vorangegangene kroatische Historienepos sowie das italienische, vor allem von Tasso, der in vielerlei Hinsicht Gundulićs dichterisches Vorbild war, behandelt das Epos ein aktuelles historisches Thema, und zwar auf moderne Weise, sodass es auch zeitgenössische politische Lehren widerspiegelt über Geschichte als politisches Faktum.

Editor
Slobodan P. Novak, Antun Pavešković
Titelseite
Luka Gusić
Maße
25 x 18 cm
Seitenzahl
447
Verlag
Nakladni zavod Matice hrvatske, Zagreb, 1991.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
8-64-010155-8

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Suze sina razmetnoga

Suze sina razmetnoga

Ivan Gundulić

„Tränen des verlorenen Sohnes“ ist ein religiös-moralisches Werk von Ivan Gundulić, geschrieben in Gedichtform, basierend auf dem biblischen Gleichnis vom verlorenen Sohn aus dem Lukasevangelium.

Kršćanska sadašnjost, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,36
Pet stoljeća hrvatske književnosti #13: Ivan Gundulić I

Pet stoljeća hrvatske književnosti #13: Ivan Gundulić I

Ivan Gundulić

Band Nr. 12 und 13 der Reihe „Fünf Jahrhunderte kroatischer Literatur“ ist Ivan Gundulić gewidmet, einem der bedeutendsten kroatischen Schriftsteller des Barock.

Zora, Matica hrvatska, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
4,62 - 7,26
Osman

Osman

Ivan Gundulić
St. Kugli, 1913.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
29,99
Knjiga snova 1956.-2002.

Knjiga snova 1956.-2002.

Zlatko Crnković

Das Doppelleben einer Redaktionslegende.

Hena Com, 2003.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,68
Rasprave iz starije hrvatske književnosti

Rasprave iz starije hrvatske književnosti

Jakša Ravlić
Matica hrvatska, 1970.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,445,15
Djela IV. svezak

Djela IV. svezak

August Šenoa
Zora, 1951.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,82