Vergilijeva smrt

Vergilijeva smrt

Hermann Broch

„Der Tod des Vergil“ (1945) von Hermann Broch, ein Meisterwerk der modernen Literatur, ist ein philosophischer und poetischer Roman, der die letzten 18 Stunden im Leben des römischen Dichters Publius Virgil Maron verfolgt.

Der Roman spielt im Brindisi des Jahres 19 v. Chr. und behandelt Themen wie Kunst, Sterblichkeit, Ethik und den Sinn des Daseins anhand von Vergils inneren Kämpfen und visionären Meditationen.

Der schwer erkrankte Vergil segelt mit Kaiser Augustus nach Italien. Angesichts seines eigenen Todes hinterfragt er sein Leben und Werk, insbesondere die Aeneis, die er für unecht hält, weil sie das Imperium auf Kosten der Menschlichkeit feiert. In fieberhaften Grübeleien denkt er über die Grenzen der Kunst nach, ihre Unfähigkeit, Wahrheit zu erfassen, und ihr Verhältnis zur Macht. Vergil will die Aeneis zerstören, doch Augustus überredet ihn, sie zu bewahren, was den Konflikt zwischen Künstler und politischer Macht symbolisiert.

Der Roman ist in vier Teile gegliedert – Wasser, Feuer, Erde, Luft –, die jeweils einen anderen Stil aufweisen, von lyrisch bis philosophisch, und Vergils innere Wandlung widerspiegeln. Durch Begegnungen mit Freunden, Sklaven und Visionen erlebt Vergil eine kosmische Reise und setzt sich mit der universellen Verbundenheit von Leben und Tod auseinander. Brochs komplexe, vielstimmige Sprache und tiefgründige philosophische Reflexionen machen den Roman zu einer Meditation über die moderne Krise des Geistes, mit Parallelen zum Totalitarismus des 20. Jahrhunderts.

Das Werk, schriftstellerisch mit Joyce und Proust vergleichbar, bleibt ein kraftvoller Appell an die ethische Verantwortung des Künstlers und des Einzelnen gegenüber der Geschichte.

Titel des Originals
Der tod des Vergil
Übersetzung
Truda Stamać
Editor
Milan Mirić
Titelseite
Alfred Pal
Maße
21 x 12,5 cm
Seitenzahl
445
Verlag
Sveučilišna naklada Liber (SNL), Zagreb, 1979.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Vergilijeva smrt

Vergilijeva smrt

Hermann Broch

Der Tod des Vergil (1945) ist Hermann Brochs bekanntestes Werk. Der Roman erzählt die Geschichte der letzten Tage des römischen Dichters Publius Virgilius Marus, der schwer krank von Athen nach Brundisium reist und dort am Geburtstag von Kaiser Augustus i

Svjetlost, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,995,79 - 7,246,99
Megre i njegov mrtvac

Megre i njegov mrtvac

Georges Simenon

„Maigret und sein Toter“ ist ein Kriminalroman von Georges Simenon, in dem Kommissar Jules Maigret einen komplexen Mordfall in Paris untersucht.

Svjetlost, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98
Za moju dragu

Za moju dragu

Tony Parsons

Profesor engleskog jezika Alfi Bad u Hong Kongu pronašao je savršenu ženu, oženio se njome i odlučio da provede ostatak života sa njom. Onda ju je izgubio i nastavio da živi u uverenju da život ne daje dve šanse za takvu ljubav.

Mozaik knjiga, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,72
Uklete duše

Uklete duše

Dimitar Dimov

Roman o španjolskom građanskom ratu. Zaštitni omot je oslikao Miodrag Mića Popović.

Kosmos, 1955.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,99
Trasa union Pacifika

Trasa union Pacifika

Zane Grey
Otokar Keršovani, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
2,99
Posljednja vremena

Posljednja vremena

Michael D. O'Brien

Michael D. O'Brien, poznati suvremeni katolički pisac, u ovom bestseleru daje biblijski utemeljenu viziju apokalipse i opisuje stanje svijeta i Katoličke Crkve na kraju vremena.

Verbum, 2003.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,98