Vergilijeva smrt

Vergilijeva smrt

Hermann Broch

„Der Tod des Vergil“ (1945) von Hermann Broch, ein Meisterwerk der modernen Literatur, ist ein philosophischer und poetischer Roman, der die letzten 18 Stunden im Leben des römischen Dichters Publius Virgil Maron verfolgt.

Der Roman spielt im Brindisi des Jahres 19 v. Chr. und behandelt Themen wie Kunst, Sterblichkeit, Ethik und den Sinn des Daseins anhand von Vergils inneren Kämpfen und visionären Meditationen.

Der schwer erkrankte Vergil segelt mit Kaiser Augustus nach Italien. Angesichts seines eigenen Todes hinterfragt er sein Leben und Werk, insbesondere die Aeneis, die er für unecht hält, weil sie das Imperium auf Kosten der Menschlichkeit feiert. In fieberhaften Grübeleien denkt er über die Grenzen der Kunst nach, ihre Unfähigkeit, Wahrheit zu erfassen, und ihr Verhältnis zur Macht. Vergil will die Aeneis zerstören, doch Augustus überredet ihn, sie zu bewahren, was den Konflikt zwischen Künstler und politischer Macht symbolisiert.

Der Roman ist in vier Teile gegliedert – Wasser, Feuer, Erde, Luft –, die jeweils einen anderen Stil aufweisen, von lyrisch bis philosophisch, und Vergils innere Wandlung widerspiegeln. Durch Begegnungen mit Freunden, Sklaven und Visionen erlebt Vergil eine kosmische Reise und setzt sich mit der universellen Verbundenheit von Leben und Tod auseinander. Brochs komplexe, vielstimmige Sprache und tiefgründige philosophische Reflexionen machen den Roman zu einer Meditation über die moderne Krise des Geistes, mit Parallelen zum Totalitarismus des 20. Jahrhunderts.

Das Werk, schriftstellerisch mit Joyce und Proust vergleichbar, bleibt ein kraftvoller Appell an die ethische Verantwortung des Künstlers und des Einzelnen gegenüber der Geschichte.

Titel des Originals
Der tod des Vergil
Übersetzung
Truda Stamać
Editor
Milan Mirić
Titelseite
Alfred Pal
Maße
21 x 12,5 cm
Seitenzahl
445
Verlag
Sveučilišna naklada Liber (SNL), Zagreb, 1979.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Vergilijeva smrt

Vergilijeva smrt

Hermann Broch
Svjetlost, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,99
Tri ratna druga

Tri ratna druga

Erich Maria Remarque

Drugo izdanje

Minerva, 1954.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,76 - 3,98
Zatvorenik

Zatvorenik

Sebastian Fitzek

Nestalo dijete. Očajni otac. Zastrašujuća tajna. U Zatvoreniku, majstor psiholoških trilera Sebastian Fitzek vodi čitatelje na napeto i nepredvidljivo putovanje kroz najmračnije zakutke ljudske psihe.

Mozaik knjiga, 2024.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
10,38
Magellan

Magellan

Stefan Zweig

Knjiga "Magellan" Stefana Zweiga, objavljena 1938., biografski je roman koji prati život i podvige portugalskog moreplovca Ferdinanda Magellana, prvog čovjeka koji je organizirao ekspediciju za obilazak svijeta (1519.–1522.).

Slobodna Dalmacija, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,74
Moj život

Moj život

Richard Wagner

Autobiografija njemačkog skladatelja, reformatora moderne opere, jednog od najcjenjenijih umjetnika 19. stoljeća. Ovo duboko osobno djelo obuhvaća Wagnerovo djetinjstvo, umjetnički razvoj i ključne trenutke do 1864. godine.

Zora, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,36
Winnetouovi baštinici

Winnetouovi baštinici

Winnetouovi nasljednici je naziv koji on danas koristi za originalni Winnetou, skraćeno: Winnetou IV, posljednji dovršeni roman Karla Maya. Ovo je ujedno bio i posljednji tom "Sabranih putopisnih priča".

Mladost, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,28 - 8,34