Tomas Man

Tomas Man

György Lukács

György Lukács, ungarischer Philosoph und Literaturkritiker, analysierte die Werke von Thomas Mann in seinem Buch „Thomas Mann“, in dem er sein literarisches Werk durch das Prisma der marxistischen Ästhetik und des historischen Materialismus untersucht.

Lukács sieht in Mann eine Schlüsselfigur der europäischen Literatur, die künstlerisches Schaffen tief mit sozialen, historischen und moralischen Fragen verbindet.

Lukács hält Thomas Mann für den Boten des Niedergangs des Bürgertums. Seine Romane wie „The Magic Hill“ und „The Buddenbrooks“ schildern die moralische und spirituelle Krise der Mittelschicht durch Generationenkonflikte und individuelle Dilemmata. Lukács betont Manns Fähigkeit, historische und soziale Veränderungen in die Literatur zu integrieren. Manns Figuren repräsentieren oft den Konflikt zwischen Tradition und Moderne, zwischen individuellen Ansprüchen und gesellschaftlichen Erwartungen.

Besonderes Augenmerk legt Lukács auf Manns Widerstand gegen den Faschismus. Er weist auf „Doktor Faustus“ als ein Werk hin, das durch die Geschichte des moralischen Verfalls des Protagonisten den geistigen Zusammenbruch Deutschlands während der Nazizeit symbolisiert. Lukács sieht Thomas Mann als einen zutiefst philosophischen Schriftsteller, der große ethische Dilemmata anhand der Literatur betrachtet. In seinen Werken geht es häufig um Themen wie Tod, Zeit, Schuld und Erlösung.

Lukács lobt Manns Fähigkeit, „das Ästhetische und das Ethische zu verbinden“ und komplexe menschliche Schicksale durch das Prisma historischer und sozialer Kräfte darzustellen. Er glaubt, dass Manns Werke die gesellschaftliche Realität nicht nur widerspiegeln, sondern sie auch kritisieren und den Leser zum Nachdenken über das Schicksal der Gesellschaft anregen.

Lukács‘ Buch „Thomas Mann“ ist nicht nur eine Studie über einen Schriftsteller, sondern auch über die Rolle der Literatur beim Verstehen und Verändern der Welt.

Naslov originala
Thomas Mann
Prevod
Irma Lisičar, Ver Stojić
Urednik
Miloš Đorđević
Dimenzije
20 x 13 cm
Broj strana
144
Izdavač
Kultura, Beograd, 1958.
 
Latinica. Tvrde korice s omotom.
Jezik: Srpski.

Jedan primerak je u ponudi

Stanje:Korišćeno, u odličnom stanju
Dodato u korpu!
 

Zanima Vas i neka druga knjiga? Možete pretražiti našu ponudu pomoću pretrage ili prelistati knjige po kategorijama.

Možda će Vas zanimati i ovi naslovi

Ogledi o realizmu

Ogledi o realizmu

György Lukács
Kultura, 1947.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
4,99
Poglavlje o arhitekturi

Poglavlje o arhitekturi

György Lukács

Esej je objavljen kao sastavni dio prvog izdanja Lukacseva najvažnijeg estetičkog spisa, Osobenost estetskog iz 1963. godine.

Sandorf, 2017.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
9,53
Politička teorija posjedničkog individualizma

Politička teorija posjedničkog individualizma

Crawford B. Macpherson
Centar društvenih djelatnosti SSOH, 1981.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
7,52
Zbogom proletarijatu : s one strane socijalizma i drugi ogledi

Zbogom proletarijatu : s one strane socijalizma i drugi ogledi

Andre Gorz
Radnička štampa, 1982.
Srpski. Latinica. Broširano.
3,99
Nadnica, cena i profit

Nadnica, cena i profit

Karl Marx
Kultura, 1969.
Srpski. Latinica. Broširano.
2,99
Nemačka ideologija

Nemačka ideologija

Karl Marx, Friedrich Engels
Kultura, 1964.
Srpski. Latinica. Broširano.
3,99