Banket u blitvi: Roman u tri knjige

Banket u blitvi: Roman u tri knjige

Miroslav Krleža

Die Geschichte spielt in Blitva, einem fiktiven Land im Nordosten Europas, das nach Jahrhunderten der Fremdherrschaft und politischen Instabilität unter der diktatorischen Herrschaft des grausamen Leutnants Barutanski zu einem unabhängigen Staat wurde.

Die Geschichte der ersten beiden Teile befasst sich mit den historischen und politischen Themen von Blitva und zwei prominenten zeitgenössischen Persönlichkeiten: dem Diktator Kristijan Barutanski und dem abtrünnigen Intellektuellen Niels Nielson. Der dritte Teil, der viel später geschrieben wurde, konzentriert sich hauptsächlich auf Nielsons Leben als Dissident, seine persönlichen Zweifel und verschiedene Fragen aus Vergangenheit und Gegenwart, die ihn zu verfolgen beginnen. Das Werk ist eine kritische Darstellung der Situation aus der Zwischenkriegszeit, als Europa angesichts des wachsenden Totalitarismus von nationalistischen Unruhen, Irredentismus, Kriegslust der Staatsoberhäupter, der Unterdrückung bürgerlicher Freiheiten und dem Niedergang der Demokratie erschüttert wurde. Obwohl viele Leser in der Geschichte Situationen und Persönlichkeiten aus dem monarchistischen Jugoslawien wiedererkennen, erklärte Krleža in dem anlässlich der Veröffentlichung des dritten Teils veröffentlichten Text, dass der Roman von der damals in ganz Europa vorherrschenden Atmosphäre inspiriert sei und die Figuren keine realen Persönlichkeiten, sondern typische Vertreter bestimmter sozialer Gruppen und Weltanschauungen symbolisieren. Der Roman ist reich an Essayauszügen, die sich mit verschiedenen Themen befassen, nicht nur aus der europäischen Geschichte und Politik, sondern auch mit philosophischen Themen wie Verantwortung, Moral, Gott, Schlachten, Natur, Kunst, dem Sinn des Lebens, dem Tod und dem menschlichen Schicksal. Das Werk blieb bei seiner Veröffentlichung weitgehend unbeachtet, erlangte jedoch später große Popularität und wurde in mehrere Sprachen übersetzt.

Editor
Anđelko Malinar
Titelseite
Mato Benković
Maße
20 x 14 cm
Gesamtzahl der Seiten
818
Verlag
Zora, Zagreb, 1964.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Das Buch besteht aus zwei Bänden.

Angeboten wird ein Exemplar.

Zum Warenkorb hinzugefügt!

Banket u blitvi: Roman u tri knjige
Der erste Band
Seitenzahl: 399
Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Die Abdeckung fehlt
Banket u blitvi: Roman u tri knjige
Der zweite Band
Seitenzahl: 419
Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Die Abdeckung fehlt
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Hrvatski Bog Mars

Hrvatski Bog Mars

Miroslav Krleža

Die Kurzgeschichtensammlung „Kroatischer Gott Mars“ von Miroslav Krleža ist eines der bedeutendsten Antikriegswerke der kroatischen Literatur. Es wurde erstmals 1922, dann 1933 herausgegeben und nahm 1947 seine endgültige Form an.

Svjetlost, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,99
Putopisi i studije 2: Putovanja / Sjećanja / Pogledi

Putopisi i studije 2: Putovanja / Sjećanja / Pogledi

Miroslav Krleža

Krležas zweite Reisesammlung, in der Essays zu russischen Themen durch den Text „Über Lenin“ und eine Gruppe von Reisetexten ergänzt werden, zu der neben „Brief aus Koprivnica“ und „Letimo nad Pannonia“ auch die „Drei Wiener Briefe“ gehören.

NIŠRO Oslobođenje, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,42
Balade Petrice Keremuha

Balade Petrice Keremuha

Miroslav Krleža

Die dritte Ausgabe von Petrica Kerempuhs Balladen, veröffentlicht 1950 vom Zora State Publishing Company. Interessant ist, dass die Ausstattung und Zeichnungen von Krsto Hegedušić dieselben sind wie in der Ausgabe von 1946, das Format jedoch das gleiche i

Zora, 1950.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
18,56
Izabrane pjesme

Izabrane pjesme

Petar Preradović
Nakladni zavod Hrvatske, 1946.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,24
Kozmički pijetao

Kozmički pijetao

Zlatko Tomičić

Zlatko Tomičić (Zagreb, 26. Mai 1930 – Zagreb, 16. Juni 2008) war ein kroatischer Journalist, Schriftsteller, Publizist, Verleger, Dichter, Reiseschriftsteller, Dramatiker, Kurzgeschichtenschreiber, Essayist, Romancier, Autor visueller Darstellungen und K

Vlastita naklada, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,34
Druga obala

Druga obala

Novak Simić
Zora, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,22 - 2,24