Rafael
Antiquität

Rafael

Armanda Ravazzini

Eine romantisierte Biografie des Renaissancemalers Raffaello Sanzi, besser bekannt als Raphael. Angereichert wird das Werk durch 26 Reproduktionen von Raffaels Kunstwerken, die dem Leser den visuellen Aspekt des Oeuvres des Künstlers noch näher bringen.

Die Biografie zeichnet Raffaels Lebensweg detailliert nach, von seinen frühen Jahren in Urbino über seine Schulzeit und künstlerische Ausbildung in Florenz bis hin zum Höhepunkt seiner Karriere in Rom unter der Schirmherrschaft von Papst Julius II. und Leo X. Die Erzählung hebt Raffaels außergewöhnliches künstlerisches Talent, seinen Beitrag zur Entwicklung der Renaissancekunst und die persönlichen Eigenschaften hervor, die ihn bei seinen Zeitgenossen beliebt machten.

Ravazzini schildert nicht nur Raffaels berufliche Erfolge, sondern auch seine persönlichen Dilemmas, Liebesaffären und spirituellen Sorgen und schafft so ein umfassendes Bild des Künstlers als Mensch. Das Buch bietet außerdem Einblicke in den kulturellen und politischen Kontext der italienischen Renaissance und veranschaulicht, wie die gesellschaftlichen Umstände Raffaels Werk und Leben beeinflussten.

Rafael Armande Ravazzini leistet einen bedeutenden Beitrag zur Popularisierung der Künstlerbiografie, indem er historische Genauigkeit mit literarischer Erzählung verbindet. Das Werk richtet sich an ein breites Leserspektrum, vom Kunstliebhaber bis hin zu Menschen, die sich für die Kultur und Geschichte der Renaissance interessieren.

Titel des Originals
Raffaello
Übersetzung
Slavko Batušić
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
257
Verlag
Nakladni zavod Josip Čaklović, Zagreb, 1943.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Kutuzov I-III

Kutuzov I-III

Leontij Rakovski

Michail Ilarionowitsch Kutusow war ein russischer General und Stratege, der vor allem für die Schlachten von Austerlitz im Jahr 1805 und Borodino im Jahr 1812 bekannt war.

Minerva, 1978.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus drei Bänden
17,94
Posljednji svoga roda

Posljednji svoga roda

Milutin Mayer

Milutin Mayers Roman „Der Letzte seiner Art“ ist eine Fortsetzung des historischen Romans „Der blutige Rat von Križevci“, in dem der Autor tragische Ereignisse aus der kroatischen Geschichte am Ende des 14. und Anfang des 15. Jahrhunderts schildert.

Nakladni zavod Matice hrvatske, 1973.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,82
Gorak okus duše

Gorak okus duše

Raul Mitrovich, Feđa Šehović

Der Roman Der bittere Geschmack der Seele von Raul Mitrovich, Pseudonym Feđa Šehović, wurde 1983 veröffentlicht. Das Werk gehört zum Typus des neuen kroatischen historischen Romans, bei dem der historische Kontext vorhanden ist, aber nicht im Mittelpunkt

Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1983.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
1,99 - 3,76
Trojstvo

Trojstvo

Leon Uris

Trinity (1976) ist eine epische Saga über den irischen Unabhängigkeitskampf anhand der Geschichte der Familie Larkin von den 1840er Jahren bis 1916. Der Roman spielt in Irland und handelt von Conor Larkin, einem jungen Katholiken aus Donegal, dessen Leben

August Cesarec, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
11,36
Quo Vadis?

Quo Vadis?

Henryk Sienkiewicz

Der Roman Quo Vadis ist eine historische Saga, die im Rom der Herrschaft Kaiser Neros spielt. Das Werk ist von epochaler Tragweite und untersucht den Konflikt zwischen dem frühen Christentum und der dekadenten römischen Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht

Minerva, 1964.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,98
Štefan Golja i njegovi

Štefan Golja i njegovi

Ivan Pregelj

„Štefan Golja i njegovi ” je roman slovenačkog pisca Ivana Pregelja iz 1928. godine. Rad je smešten u istorijski kontekst Tolminske seljačke bune 1713. godine, pružajući dubok uvid u društvene i duhovne izazove tog vremena.

Spektar, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,94 - 3,99