Inšallah Madona, inšallah

Inšallah Madona, inšallah

Miljenko Jergović

Inšalh, Madonna, Inšalah von Miljenko Jergović ist eine Sammlung von Erzählungen, deren Reichtum an Motiven und Emotionen sich wie geschnitztes Elfenbein ausbreitet – in jeder Geschichte eine Geschichte, in jedem Schicksal eine ganze Welt.

Die Vielfalt der Schicksale und die plastisch-individuellen Charaktere in Jergovićs Erzählungen sind unerschöpflich, ebenso wie der Reichtum der darin dargestellten materiellen Welt. Motivisch speist sich dieser Reichtum aus dem weiten kulturgeografischen Raum der bosnischen und dalmatinischen Literatur mit ihren fließenden Grenzen, aus jenem orientalisch-balkanisch-mediterranen lyrischen Kosmos von erstaunlicher schöpferischer Tiefe und Kraft. (Lyrik, lyrisch – hier ist es entscheidend, die ursprüngliche Einheit von Poesie, Gesang und Musik in diesem Begriff zu bedenken.) Was diese Erzählungen jedoch am wahrhaftigsten und künstlerischsten mit jener Welt und jener Kunst verbindet, ist der Tonfall, in dem sie „eingestimmt“ sind, und die empathische Erfahrung des menschlichen Schicksals, die sie durchdringt.

Im alten Orient gab es Meister, die Schachfiguren besonderer Art aus hartem Elfenbein schnitzten. Nachdem sie das Werkstück geformt hatten, höhlten sie es mit Spitzenmustern aus. Dann gingen sie mit ihren präzisen und scharfen Mikrowerkzeugen ins Innere: Sie trennten und formten dieselbe, konzentrisch verkleinerte Figur und schnitzten erneut Spitze hindurch. Und so weiter, bis hin zur kleinstmöglichen Figur im Zentrum. Alle diese Formen sind durch eine gemeinsame Wurzel zu einer vollständigen Struktur verbunden, die zugleich fest und flexibel ist. Jergovićs Geschichte wächst, verzweigt sich, vervielfältigt sich in sich selbst und formt sich auf ähnliche Weise: In einer Geschichte eine Geschichte, in einer Geschichte eine Geschichte, in einer Geschichte eine Geschichte … sodass am Ende jede zu ihrer Wurzel zurückkehrt, in der sowohl ihr Ende als auch ihr Anfang liegen. In dieser Eigenschaft nähert sich jede dieser Geschichten der Struktur eines Romans an; jede ist im Grunde ein Roman im Kern.

Urednik
Nenad Popović
Ilustracije
Zvonimir Atletić
Dimenzije
20 x 13 cm
Broj strana
585
Izdavač
Durieux, Zagreb, 2004.
 
Latinica. Broširano.
Jezik: Hrvatski.
ISBN
978-9-53188-200-2

Jedan primerak je u ponudi

Stanje:Korišćeno, u odličnom stanju
Dodato u korpu!
 

Zanima Vas i neka druga knjiga? Možete pretražiti našu ponudu pomoću pretrage ili prelistati knjige po kategorijama.

Možda će Vas zanimati i ovi naslovi

Gloria in excelsis

Gloria in excelsis

Miljenko Jergović
Jutarnji list, 2005.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
4,56 - 4,98
Sarajevski Marlboro

Sarajevski Marlboro

Miljenko Jergović

Eine Sammlung von 29 Kurzgeschichten, die den Alltag der Einwohner Sarajevos während des Krieges schildern. Der Autor schildert die Realität des Krieges ohne Pathos und konzentriert sich auf kleine Details, die die menschliche Widerstandsfähigkeit und die

Jutarnji list, 2004.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s omotom.
4,88 - 5,20
Historijska čitanka 1

Historijska čitanka 1

Miljenko Jergović

Das Kultbuch von Miljenko Jergović – eine subjektive Geschichte einer Zeit, eines Landes und einer Stadt... Ein historischer Leser ist eigentlich ein Familienalbum, denn man lernt damit immer Menschen aus einer vergangenen Zeit kennen, die man erklären mö

V.B.Z, 2006.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
6,22
Prokleta avlija

Prokleta avlija

Ivo Andrić

Dieses Werk gilt als das am besten komponierte Werk von Andrić, gerade wegen des Erzählprozesses, bei dem er die Geschichte in einer Ringstruktur präsentierte, d. h. im Werk werden die Geschichten ineinander erzählt. Die Charaktere sind komplex und vielsc

Mosta, 1998.
Srpski. Latinica. Tvrde korice.
4,98
Ravnodušni posmatrač

Ravnodušni posmatrač

Richard Weiner
Nolit, 1974.
Srpski. Latinica. Tvrde korice.
7,52
Yvette i druge novele

Yvette i druge novele

Guy de Maupassant
Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1977.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s omotom.
3,64 - 3,66