Kant und das Problem der Metaphysik
Ein rares Buch

Kant und das Problem der Metaphysik

Martin Heidegger

Das Werk ist Heideggers Versuch, Kants Philosophie unter Betonung der ontologischen Dimension neu zu interpretieren. Heidegger behauptet, dass die wahre Bedeutung von Kants Kritik des reinen Geistes nicht erkenntnistheoretisch, sondern metaphysisch sei –

Heidegger glaubt, dass Kants wichtigste Entdeckung die Erkenntnis ist, dass die kognitive Fähigkeit (transzendentale Vorstellungskraft) nicht nur ein Vermittler zwischen Sinnlichkeit und Vernunft ist, sondern die grundlegende Fähigkeit, die es ermöglicht, Seiendes als Seiendes zu erfahren. Somit offenbart die transzendentale Vorstellungskraft, wie ein Verständnis der Welt im Allgemeinen möglich ist.

Das Hauptproblem der Metaphysik ist laut Heidegger nicht die Frage, wie wir Dinge wissen, sondern wie Dinge sein können. Kant hat mit seinem Werk zwar unbewusst den Grundstein für diese Frage gelegt, sie jedoch nicht vollständig ausgearbeitet.

Heidegger betont auch, dass Kants Metaphysik nicht vollständig sei, da sie durch den Begriff des Subjekts begrenzt bleibe und das Problem des Seins nicht vollständig entwickelt habe. Kant eröffnete jedoch den Weg zu einer Denkweise, die über die traditionelle Metaphysik hinausgeht.

„Kant und das Problem der Metaphysik“ ist ein Schlüsseltext zum Verständnis von Heideggers Entwicklung von frühen phänomenologischen Analysen bis hin zum späteren Denken über das Sein.

Maße
21 x 15 cm
Seitenzahl
268
Verlag
Vitorio Klostermann, Frankfurt am Main, 1973.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Deutsch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Die Frage nach dem Ding

Die Frage nach dem Ding

Martin Heidegger

„Die Frage der Dinge“, eine Sammlung von Vorlesungen, die Heidegger 1935/36 hielt, behandelt die grundlegende philosophische Frage: Was ist los? Sein Ausgangspunkt ist Kants Kritik der reinen Vernunft, doch Heidegger geht noch weiter und möchte die Natur

Max Niemeyer Verlag, 1975.
Deutsch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
24,99
Vorträge und Aufsätze

Vorträge und Aufsätze

Martin Heidegger

Die 1954 erschienene Sammlung vereint einige der bedeutendsten kürzeren Texte Heideggers aus seiner mittleren und späten Schaffensperiode. In diesen Texten entwickelt Heidegger Schlüsselideen zu Technologie, Kunst, Sprache und der Beziehung des Menschen z

Pfullingen Neske Verlag, 1967.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
Das Buch besteht aus drei Bänden
49,99
Zur Seinsfrage

Zur Seinsfrage

Martin Heidegger
Vitorio Klostermann, 1967.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,99
Stranac

Stranac

Albert Camus

Stranac je roman kojim je Kami postigao svoj prvi veliki uspeh, pod uticajem Ničeove filozofije, Sartrove filozofije egzistencijalizma, a pre svega njegove filozofije apsurda.

Globus, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,38
Aus der Erfahrung des Denkens

Aus der Erfahrung des Denkens

Martin Heidegger

„Iz iskustva mišljenja” je zbirka kratkih filozofskih beleški, aforizama i meditacija koje Hajdeger piše u kasnijoj fazi svog stvaralaštva. Delo nije sistematsko filozofsko izlaganje već niz misaonih fragmenata o prirodi mišljenja, jezika i bića.

Pfullingen Neske Verlag, 1976.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,99