
Shirley
Der Roman Shirley (1849) ist nach Jane Eyre Charlotte Brontës zweiter Gesellschaftsroman. Er schildert die durch die Napoleonischen Kriege und die Handelsblockade verursachte Industriekrise, bei der Maschinen die Arbeiter ersetzen und Unzufriedenheit und
Tauchen Sie ein in eine leidenschaftliche Geschichte über Liebe, Ehrgeiz und sozialen Wandel in Yorkshire während der Industriellen Revolution von 1811–1812. Caroline Helstone, eine zarte Waise, die in den ehrgeizigen Fabrikbesitzer Robert Moore verliebt ist, leidet unter hoffnungsloser Liebe, als dieser Maschinen einführt, was den Zorn der Maschinenstürmer und die Zerstörung seiner Fabrik provoziert. Ihr Schicksal verflechtet sich mit dem der wohlhabenden Erbin Shirley Keeldar, einer unabhängigen und mutigen Frau, die Verehrer abwehrt und Robert aus Selbstsucht unterstützt, nur um dann tiefe Gefühle für dessen Bruder Louis, einen stolzen Schulmeister, zu entwickeln.
Als Caroline vor Kummer schwach wird und ihre Mutter, Mrs. Pryor, die sie aus Armut verlassen hat, bloßstellt, wird Shirley mit den Erwartungen und Ängsten ihrer Familie konfrontiert. Die Spannung gipfelt in einem Angriff auf die Fabrik, bei dem Robert verwundet wird und die Liebe in den Momenten der Genesung neu entflammt. Kriege enden, der Handel floriert, und Paare – Caroline und Robert, Shirley und Louis – feiern den Triumph des Herzens über den Ehrgeiz.
Brontës Kritik an Industrialisierung, Geschlechterungleichheit und der Stärke der weiblichen Seele ist atemberaubend. Perfekt für Jane Eyre-Fans – eine Geschichte von Mut und Erneuerung, die einen nicht mehr loslässt!
Dva primerka su u ponudi