Ženski orkestar
Ein rares Buch

Ženski orkestar

Fania Fenelon

Fanie Fénelons Roman „Das Frauenorchester“ ist eine Autobiografie, in der sie ihre Überlebenserfahrungen in einem Frauenorchester im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau während des Zweiten Weltkriegs beschreibt.

Fania, geborene Fanny Goldstein, eine Pariser Kabarettsängerin und Mitglied der Résistance, wurde 1943 als Jüdin verhaftet und nach Auschwitz und später nach Bergen-Belsen deportiert. Im Lager Birkenau schloss sie sich unter der Nummer 74862 einem Frauenorchester unter der Leitung von Alma Rosé, Gustav Mahlers Nichte, an.

Das Orchester, bestehend aus Frauen verschiedener Nationalitäten, spielte für die SS und Häftlinge, oft unter Zwang, um zu überleben. Fania, Pianistin und Sängerin, beschreibt die Schrecken des Lagers – Tod, Demütigung, Hunger –, aber auch den schwarzen Humor, die Liebe, den Hass und die Solidarität unter den Orchestermitgliedern. Der Roman untersucht moralische Kompromisse, Spannungen zwischen Häftlingen, einschließlich des Antisemitismus einiger polnischer Frauen, und komplexe Beziehungen zu Nazis wie Dr. Mengele. Musik wird zum Überlebensmittel, aber auch zur Quelle spirituellen Widerstands.

Fénelon schreibt ohne Pathos, mit Humor und Aufrichtigkeit und schildert Traumata und seelische Stärke. Obwohl einige Orchestermitglieder, wie Anita Lasker-Wallfisch, ihre Darstellung von Alma Rosé und die Dynamik im Orchester kritisierten, bleibt das Werk ein eindringliches Dokument über den Holocaust, das in mehrere Sprachen übersetzt und für den Film Playing for Time (1980) adaptiert wurde.

Titel des Originals
Sursis pour l'orchestre
Übersetzung
Višnja Machiedo
Editor
Mirjana Buljan
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
372
Verlag
Globus, Zagreb, 1985.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Djevojčica iz grada

Djevojčica iz grada

Liubov Voronkova

The novel The Girl from the City by Soviet writer Lyubov Voronkova, published in 1942, is a moving story of childhood, survival, and hope during World War II. The work is written in a simple yet emotional style, suitable for younger readers.

A.F.Ž. Hrvatske, 1947.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
12,44
Rat i sjećanja

Rat i sjećanja

Herman Wouk

An epic historical novel, a sequel to "The Winds of War". The author follows the life paths of the novel's heroes caught up in tragic events, their personal drama, love, hate and joy until the end of World War II, until the final resolution of their fates

Otokar Keršovani, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
Das Buch besteht aus drei Bänden
6,26 - 9,38
Susret s Bonapartom

Susret s Bonapartom

Bulat Okudžava

Bulat Okudžava often called his historical novel Meeting with Bonaparte his best work.

Narodna knjiga, 1988.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
7,465,97
Der Glaube an Deutschland Ein Kriegserleben von Verdun bis zum Umsturz

Der Glaube an Deutschland Ein Kriegserleben von Verdun bis zum Umsturz

Hans Zöberlein
NSDAP., Franz Eher Nachf., 1941.
Deutsch. Latein Schrift. Hardcover.
24,99
Kao da me nema

Kao da me nema

Slavenka Drakulić

Slavenka Drakulić's novel is a harrowing story of mass rape during the Bosnian war. It has been published in sixteen countries so far, and was recently made into a feature film of the same name in an Irish-Swedish-Macedonian co-production.

Feral Tribune, 1999.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
16,32
The Fox in the Attic

The Fox in the Attic

Richard Hughes

The Fox in the Attic, written by Welsh writer Richard Hughes and published in 1961, is the first part of the unfinished novel The Human Predicament.

Penguin Books Ltd.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,10