Povijest #14: Industrijalizacija i nacionalne revolucije (1848.-1871.)

Povijest #14: Industrijalizacija i nacionalne revolucije (1848.-1871.)

Der vierzehnte Band der Weltgeschichte-Ausgabe behandelt den Zeitraum von 1848 bis 1871, der von Industrialisierung und nationalen Revolutionen geprägt war.

Die Revolutionen von 1848, bekannt als „Völkerfrühling“, erschüttern Europa und fordern Demokratie, Bürgerrechte und nationale Identität. Obwohl sie weitgehend erfolglos blieben, trieben sie Reformen voran und stärkten den Nationalismus.

Die Industrialisierung breitete sich von England auf dem Kontinent aus und veränderte die Wirtschaft durch Eisenbahnen, Dampfmaschinen und Fabriken. Urbanisierung und der Aufstieg der Arbeiterklasse führten zu sozialen Spannungen, und sozialistische Bewegungen (Marx, Engels) kritisierten den Kapitalismus. Der Kolonialismus verschärfte sich, Großbritannien und Frankreich wetteiferten um die globale Vorherrschaft, während die Sklaverei schrittweise abgeschafft wurde (USA, 1865).

Die Einigung Deutschlands (1871) unter Bismarck und die Einigung Italiens (1861–1870) waren wichtige Ergebnisse nationaler Bewegungen. Der Amerikanische Bürgerkrieg (1861–1865) löste die Sklavereifrage und stärkte die Macht des Bundes. Im kroatischen Kontext werden die Revolution von 1848–1849, die Rolle von Ban Jelačić und der Kampf gegen die Magyarisierung innerhalb der Habsburgermonarchie hervorgehoben.

Übersetzung
Ana Badurina
Editor
Ivo Goldstein
Maße
22 x 14 cm
Seitenzahl
671
Verlag
Europapress holding, Zagreb, 2008.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53300-048-0

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Robespierre i Francuska revolucija

Robespierre i Francuska revolucija

Carry Brachvogel

Das 1937 erschienene Buch „Robespierre und die Französische Revolution“ von Carry Brachvogel ist eine ausführliche Biografie von Maximilien Robespierre, einer der Schlüsselfiguren der Französischen Revolution.

Nolit, 1937.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
29,99
Bachovi husari i Ilirci: sjećanja iz mojih profesorskih godina u Hrvatskoj (1853–1867)

Bachovi husari i Ilirci: sjećanja iz mojih profesorskih godina u Hrvatskoj (1853–1867)

Janez Trdina

„Bachs Husaren und die Illyrer“ ist ein autobiografisches Werk des slowenischen Schriftstellers Janez Trdina, in dem der Autor seine Erfahrungen als Professor in Kroatien während der Zeit des Bach-Absolutismus (1853–1867) schildert.

Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,64
Svedok ili saučesnik

Svedok ili saučesnik

Marko Ristić
Nolit, 1970.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
18,64
Ban Jelačić

Ban Jelačić

Anđelko Mijatović
Mladost, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,62
Povijest #20: Kronologija svjetske povijesti

Povijest #20: Kronologija svjetske povijesti

Der vorletzte Band der Geschichtsausgabe eröffnet ein umfassendes Panorama der Weltgeschichte von 1190 bis heute und umfasst das Mittelalter, die Neuzeit und die Moderne.

Europapress holding, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,46
Političke organizacije bosanskohercegovačkih katolika Hrvata

Političke organizacije bosanskohercegovačkih katolika Hrvata

Luka Đaković

Dieses Buch stellt eine grundlegende historiografische Arbeit dar, die die politische Organisation der katholischen Kroaten in Bosnien und Herzegowina vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1910 analysiert.

Globus, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,746,12