Dragoslav Srejović

Dragoslav Srejović (Kragujevac, 8. Oktober 1931 – Belgrad, 29. November 1996) war ein bekannter serbischer Archäologe, Kunsthistoriker und Kulturanthropologe. Sein Studium der Archäologie schloss er 1954 an der Philosophischen Fakultät in Belgrad ab, wo er 1964 mit einer Arbeit über neolithische und eneolithische anthropomorphe Skulptur in Jugoslawien promovierte. Ab 1958 lehrte er an derselben Fakultät Prähistorische Archäologie, 1970 wurde er dort ordentlicher Professor. Er ist seit 1974 Mitglied der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste (SANU) und seit 1994 Vizepräsident der SANU.

Srejović leitete archäologische Forschungen an 67 Standorten in Serbien, Bosnien und Montenegro, darunter Lepenski Vir, Vlasac, Gamzigrad (Feliks Romuliana), Šarkamen und Divoštin. Seine berühmteste Entdeckung ist die Stätte Lepenski Vir, die er als einzigartige mesolithische Kultur mit monumentalen Skulpturen präsentierte.

Er hat mehr als 200 wissenschaftliche Arbeiten, über 20 Monographien und Dutzende Kataloge veröffentlicht. Zu den bedeutendsten Werken zählen: Lepenski vir (1969), Europas erste monumentale Skulptur (1972), Wörterbuch der griechischen und römischen Mythologie (1979, mit A. Cermanović-Kuzmanović) und Lexikon der Religionen und Mythen des antiken Europa (1992).

Für seine Arbeit erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Oktoberpreis der Stadt Belgrad (1977) und den 7.-Juli-Preis der SR Serbien. Durch seine Forschungen und Veröffentlichungen trug er wesentlich zum Verständnis der prähistorischen Kulturen des Balkans bei und hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck in der archäologischen Wissenschaft.


Titel im Angebot

Muzeji svijeta - Muzeji Jugoslavije

Muzeji svijeta - Muzeji Jugoslavije

Dragoslav Srejović

Dieses Buch untersucht den Reichtum des Museumserbes im ehemaligen Jugoslawien.

Mladinska knjiga, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
10,288,22 - 10,28
Rečnik grčke i rimske mitologije

Rečnik grčke i rimske mitologije

Dragoslav Srejović

„Dieses Wörterbuch wurde nicht mit der Absicht zusammengestellt, es zu interpretieren, sondern vielmehr, um griechische und römische Mythen zu erzählen …“

Srpska književna zadruga (SKZ), 1979.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
24,98