Quo vadis?

Quo vadis?

Henryk Sienkiewicz

Der Roman Quo Vadis ist eine historische Saga, die im Rom der Herrschaft Kaiser Neros spielt. Das Werk ist von epochaler Tragweite und untersucht den Konflikt zwischen dem frühen Christentum und der dekadenten römischen Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht

Die Hauptfigur, der junge römische Patrizier Marcus Vinicius, verliebt sich in Lygia, eine Christin aus dem Stamm der Liga. Ihre Liebe wird durch soziale Unterschiede, Neros Tyrannei und die Christenverfolgung erschwert. Vinicius, zunächst von Leidenschaften und römischen Werten getrieben, verändert sich allmählich unter dem Einfluss von Lygias Glauben und christlichen Prinzipien, insbesondere durch seine Begegnungen mit den Aposteln Petrus und Paulus. Lygia, ein Symbol der Reinheit und des Glaubens, flieht vor römischem Luxus und Neros Hof, wo sie durch die Lust von Poppaea, der Mätresse des Kaisers, zusätzlich in Gefahr gerät.

Der Roman gipfelt in dramatischen Ereignissen: Nero beschuldigt die Christen des Großen Brandes von Rom, der zu ihrer Folter in der Arena führt. Lygia wird zum Tode verurteilt, doch Vinicius rettet sie mit Hilfe der Christen. Neros Herrschaft bricht zusammen, und das Christentum erhebt sich als neue moralische Kraft. Sienkiewicz schildert meisterhaft den Reichtum und die Grausamkeit Roms und stellt sie christlicher Demut und Hoffnung gegenüber. Der Roman endet mit dem Triumph von Liebe und Glauben, mit Petrus‘ Frage „Quo vadis, Domine?“ (Wohin gehst du, Herr?), die spirituelle Transformation symbolisiert.

Das Werk ist ein Meisterwerk der Weltliteratur, wurde 1905 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet und feiert die Stärke des Geistes in Zeiten der Verfolgung.

Prijevod
Antun Simčik
Urednik
Stanko Škunca
Naslovnica
Vlado Pavoković
Dimenzije
19 x 12 cm
Broj strana
491
Nakladnik
Otokar Keršovani, Rijeka, 1965.
 
Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
Jezik: Hrvatski.

Jedan primjerak je u ponudi

Stanje:Korišteno, u vrlo dobrom stanju
Oštećenja / nepogodnosti:
  • Beschädigte Abdeckung
  • Spuren von Patina
Dodano u košaricu!
 

Zanima Vas i neka druga knjiga? Možete pretražiti našu ponudu pomoću tražilice ili prelistati knjige po kategorijama.

Možda će Vas zanimati i ovi naslovi

Potop II

Potop II

Henryk Sienkiewicz

„Die Sintflut“ ist ein historischer Roman, der im 17. Jahrhundert während des schwedisch-polnischen Krieges spielt.

Rad, 1954.
Srpski. Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
5,18
Bez dogme

Bez dogme

Henryk Sienkiewicz

Der 1891 erschienene Roman ist eines der berühmtesten psychologischen und sozialen Werke von Henrik Sjenkjevič. Im Gegensatz zu seinen historischen Romanen präsentiert dieses Werk eine introspektive und philosophische Darstellung des dekadenten Adels im 1

Narodna knjiga, 1964.
Srpski. Ćirilica. Tvrde korice s ovitkom.
4,26
Kroz pustinju i prašumu

Kroz pustinju i prašumu

Henryk Sienkiewicz
Veselin Masleša, 1965.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
3,68
Sanjar

Sanjar

Wladyslaw St. Reymont

Der 1944 auf Kroatisch veröffentlichte Roman „Der Träumer“ des polnischen Nobelpreisträgers Władysław Stanisław Reymont ist ein introspektives und philosophisch angehauchtes Werk, das sich von seinen bekannteren realistischen Romanen wie „Der Bauer“ unter

Suvremena biblioteka, 1944.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
6,226,05 - 7,566,22
Posljednja večera

Posljednja večera

Paweł Huelle

Die Handlung des Romans spielt sich an nur einem Tag in Danzig ab. Bei den Helden des Romans handelt es sich um Bekannte, die zum vereinbarten Zeitpunkt zu einem gemeinsamen Fotoshooting erscheinen sollten und laut dem aufgenommenen Foto der gemeinsame Fr

MeandarMedia, 2012.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
8,72
Pepeo i alem-kamen

Pepeo i alem-kamen

Jerzy Andrzejewski

Der Roman „Asche und Alem-Kamen“ spielt in der Stadt Ostrowiec während der letzten Tage des Zweiten Weltkriegs, vom 5. bis 8. Mai 1945. Das Werk untersucht die politischen und moralischen Dilemmata, die Polens Übergang von der Nazi-Besatzung zur kommunist

Matica hrvatska, 1947.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
7,62