Zemlji i nebu

Zemlji i nebu

John Steinbeck

Steinbecks mühsam geschriebenes Frühwerk aus dem Jahr 1933 greift Motive aus Jenseits von Eden auf. Ein Hit unter Liebhabern von Mystik und Ökologie – ein mystischer Roman über die tiefe Verbundenheit des Menschen mit der Erde und den Konflikt zwischen he

Die Hauptfigur, Joseph Wayne, der dritte Sohn des Ranchers John Wayne, verlässt mit dem Segen seines Vaters seine Heimat Vermont und macht sich auf den Weg nach Kalifornien. Dort, im Nuestra Señora Valley, kauft er eine Ranch unter einer großen Eiche, die seiner Meinung nach den Geist seines Vaters verkörpert. Er lädt seine Brüder ein, sich ihm auf benachbarten Ländereien anzuschließen: den ältesten, Burton, einen gläubigen Christen, der mit Harriet verheiratet ist; Thomas, einen Tierliebhaber, der mit der willensstarken Frau Rama verheiratet ist; und den jüngsten, Benjy, einen verantwortungslosen Trinker, der mit Jennie verheiratet ist. Gemeinsam bauen sie ein Familienanwesen auf.

Joseph heiratet die Literaturlehrerin Elizabeth McGregor aus Monterey, die ihm einen Sohn, den kleinen John, schenkt. Er heuert Juanito an, einen treuen Vaquero (der angeblich kastilischer Abstammung ist, aber indianischer Abstammung). Dieser führt ihn in lokale Legenden über periodische „dürre Jahre“ und einen heiligen, unheimlichen, moosbedeckten Stein an einer Quelle in einem Kiefernwald ein – ein Ort der Ehrfurcht und Anbetung.

Benjys Untreue führt zur Tragödie: Juanito ersticht ihn, nachdem er ihn beim Verführen seiner Frau Alice erwischt hat. Von Schuldgefühlen überwältigt, fleht Juanito Joseph an, ihn aus Rache zu töten, doch Joseph weigert sich und schlägt vor, die Sache als Unfall zu vertuschen. Juanito flieht und verspricht, eines Tages zurückzukehren.

Inspiriert vom Rat eines alten Mexikaners organisiert Joseph ein heidnisches Neujahrsfest voller Ausschweifungen und Tanz. Burton ist entsetzt, und unter dem Einfluss des strengen Christentums des Priesters Pater Angelo baut dieser wütend eine Eichenpanzerung an und tötet so symbolisch Josephs „Gott“.

Ohne Regen im Winter folgen schreckliche Dürrejahre, die Ernte und Viehbestand vernichten. Um Elisabeths Angst vor dem heiligen Feld zu beruhigen, nimmt Josef sie mit dorthin. Sie klettert auf einen moosbedeckten Stein, rutscht aus, bricht sich das Genick und stirbt. Am Boden zerstört überlässt Josef den kleinen Johannes Rama und bleibt allein zurück.

Als die Quelle versiegt und das Land tot erscheint, erkennt Josef, dass er dessen lebendiges Herz ist. In einem letzten Opfer schneidet er sich die Pulsadern am heiligen Stein auf und vergießt sein Blut, um ihn zu „bewässern“. Als er seinen letzten Atemzug tut, fällt endlich Regen und erneuert das Tal.

Titel des Originals
To a God Unknown
Übersetzung
Olivera Stefanović
Editor
Risto Trifković
Titelseite
Mirko Stojnić
Maße
17 x 11 cm
Seitenzahl
253
Verlag
Svjetlost, Sarajevo, 1961.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

The Red Pony

The Red Pony

John Steinbeck
Bantam books, 1963.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,50
Tko plimu uhvati

Tko plimu uhvati

Agatha Christie

Tko plimu uhvati (1948.) je roman Agathe Christie s Herculeom Poirotom. Radnja se odvija u poslijeratnoj Engleskoj, istražujući pohlepu, obiteljske tajne i ubojstvo. Christie istražuje pohlepu i moralne dvojbe, uz Poirotovu briljantnu dedukciju.

Globus, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,726,18
Dvorac

Dvorac

Franz Kafka

Dvorac je posljednji roman Franza Kafke. U njemu protagonist poznat samo kao "K." stiže u selo i bori se da dobije pristup tajanstvenim vlastima koje njime upravljaju iz dvorca koji je navodno u vlasništvu Grafa Westwesta.

Jutarnji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,99 - 5,22
Epitaf carskoga gurmana

Epitaf carskoga gurmana

Veljko Barbieri

Epitaf carskoga gurmana briljantna je romaneskna minijatura koja besprijekorno funkcionira na svakoj razini romana, od fabule i primijenjenoga narativnoga modela do karakterizacije likova i satirične oštrice kojom ubojito pogađa svaki totalitalitarizam.

Večernji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,74
Vikend kod Zajdkota

Vikend kod Zajdkota

Robert Merle
Svjetlost, 1961.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98
Karo sedmica

Karo sedmica

Max Brand
Otokar Keršovani, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,79