Izbrisani

Izbrisani

Zoran Lisjak

Der Roman „Izbrisani“ wurde vom Literaturkritiker Božidar Alajbegović herausgegeben und es war der letzte Roman, den Alajbegović als Herausgeber unterzeichnete.

Ein pensionierter Veteran des Heimatkrieges, erschüttert über den Selbstmord eines Freundes und Kameraden und enttäuscht über die Ungerechtigkeiten und die Bereicherung einzelner Personen, über die die Medien berichten, plant mit elf loyalen Männern eine militärische Belagerung und Bombardierung einer verlassenen Militäranlage und erpresst gleichzeitig die Lineale. Er sucht nach Ermittlungen wegen Kriegsgewinnlern und Gerichtsverfahren wegen geheimer Konten im Ausland. Er trägt seine Forderungen den Behörden vor und setzt ihnen eine Frist, um die geforderten Maßnahmen einzuleiten. Sollte er nicht innerhalb von 72 Stunden Garantien erhalten, dass die Ermittlungen aufgenommen werden, wird er in der Kaserne Sprengsätze aktivieren und damit kollektiven Selbstmord begehen. Außerhalb der besetzten Kasernen finden weiterhin Verhandlungen statt, bei denen versucht wird, Veteranen von ihren Absichten abzubringen, während sich in den Kasernen die emotionalen Dramen der Beteiligten abspielen. Lebensentscheidungen werden noch einmal durchlebt, Kriegsgefahren, denen man mit knapper Not entkommen konnte, Beziehungen zu Familien und Handlungen gegenüber geliebten Menschen werden erneut untersucht, bis zum spannenden Finale, in dem die Handlung und das persönliche Drama ihren Höhepunkt erreichen.

Lisjaks Stil ist kommunikativ und klar, und sein Mut ermöglicht es dem Leser, das Geschehen aus der Perspektive eines emotionalen und mutigen Kriegers zu verfolgen, der sich mit all seinen Fähigkeiten und Geschicklichkeit am Krieg beteiligt, aber auch verantwortungsvoll mit seinen treuen Kameraden sympathisiert. Kommandant Damir Palmar macht sich Sorgen darüber, ob seine Männer sich von ihren Lieben verabschiedet haben und weiß, was für ein Leben sie hatten und was sie wollten. Mit seiner Herangehensweise ermöglicht Lisjak, den Krieg aus der Perspektive eines emotionalen Kämpfers zu sehen, der den Wert des menschlichen Lebens in Kriegshandlungen und im Kampf gegen den Krieg nicht vergisst.

Maße
20 x 12 cm
Seitenzahl
191
Verlag
Vlastita naklada, Čakovec, 2021.
 
Auflage: 300 Exemplare
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53820-924-6

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Sedam priča ili jedan život

Sedam priča ili jedan život

Irena Lukšić

In diesem Werk untersucht die Autorin verschiedene Phasen und Aspekte der weiblichen Identität anhand von sieben miteinander verbundenen Geschichten, die auch als Fragmente eines einzelnen Lebens gelesen werden können.

Božidar Maslarić, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,66
Bjelko / Mali Konjovodac

Bjelko / Mali Konjovodac

Anđelka Martić
Naša djeca, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,50
Bakreni Petar

Bakreni Petar

Anto Gardaš

„Bakreni Petar“ ist ein Roman des berühmten Kinderbuchautors Ante Gardaš. Darin führen uns die Charaktere gewöhnlicher, alltäglicher Kinder, die sich durch außergewöhnlichen Forschergeist und große Neugier auszeichnen, durch eine weitere spannende Geschic

Mladost, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,36
Pišem ti priču : zbirka kratkih priča 5. natječaja za kratku priču Gradske knjižnice Samobor

Pišem ti priču : zbirka kratkih priča 5. natječaja za kratku priču Gradske knjižnice Samobor

Maja Klisurić, Draženka Robotić
Vlastita naklada, 2017.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,90
Pet stoljeća hrvatske književnosti: Vladimir Nazor II.

Pet stoljeća hrvatske književnosti: Vladimir Nazor II.

Fünf Jahrhunderte kroatische Literatur: Vladimir Nazor II. Buch 78. Veli Jože – Geschichten – Von Split zu den Pyramiden – Mit den Partisanen. Vorbereitet von Šime Vučetić.

Zora, Matica hrvatska, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,98
Odabrane drame

Odabrane drame

Srđan Tucić

Dieses Buch ist Teil der Reihe „Slavonica – Beiträge Slawoniens zur kroatischen Literatur und Geschichte“.

Privlačica, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,32