Dječji dom, Jastrebarsko

Dječji dom, Jastrebarsko

Ćiril Petešić

Dokumente (1939-1947)

Obwohl der Titel dieses Buches „Kinderheim in Jastrebarski (1939-1947) – Dokumente“ lautet, wird der Leser bemerken, dass der Schwerpunkt des Buches auf der Darstellung der Zeit liegt, als es in Jastrebarski ein Kinderlager für Kinder gab, die aus dieser Zeit mitgebracht wurden das Lager Stara Gradiška und andere Lager Jasenovac, vom 12. Juli bis Anfang November 1942. Der Grund dafür liegt darin, dass in unserer Nachkriegspresse zahlreiche Artikel, Feuilletons und mehrere Bücher dieser Zeit gewidmet waren, eine kritische Darstellung der Ereignisse jedoch nicht erfolgte. Ein weiterer Grund liegt darin, dass die wichtigsten Dokumente nicht vollständig veröffentlicht wurden. Einige von ihnen wurden, wenn sie zitiert wurden, für den Zweck einer bestimmten Diskussion oder eines bestimmten Buches verwendet, nicht jedoch jene Teile der Dokumente, die den Dingen ein merklich anderes Licht verleihen. Der dritte Grund ist, dass zahlreiche „Erinnerungen“ veröffentlicht wurden, die 30-40 Jahre nach den Ereignissen in Jastrebarski während des Zweiten Weltkriegs entstanden. „Erinnerungen“ wurden größtenteils in Fragmenten veröffentlicht und sind dennoch zweitklassige (sekundäre) Dokumente. Aus diesen Gründen habe ich versucht, der Veröffentlichung der Primärdokumente in ihrer Gesamtheit größtmögliche Aufmerksamkeit zu schenken, und darin liegt meiner Meinung nach der Wert dieses Buches. Bis jetzt hatten die Leser keine Gelegenheit zu bemerken, dass die kurze Geschichte des Kinderheims in Jastrebarski mehrere Phasen hatte: die Vorkriegszeit, als Banovina Hrvatska ihr Heim für Waisenkinder gründete, die anfängliche Kriegszeit, bis zum Lager für Kinder aus den Jasenovac-Lagern Dem Kinderheim, das fast 4 Monate bestand, kam eine weitere Phase bis Kriegsende und eine Nachkriegsphase hinzu. Von besonderer Bedeutung war die Einrichtung eines Kinderkrankenhauses für Infektionskrankheiten, das nach dem Ende des Kinderlagers als Seuchenkrankenhaus weitergeführt wurde. Darüber hinaus gab es in Jastrebarski tatsächlich drei Kinderheime, und es handelte sich um staatliche Kinderheime, die unter der Obhut und Aufsicht der Banovina Hrvatska, des Ministeriums für NDH und nach dem Krieg der Republik Kroatien standen.

Titelseite
Martina Petek Stupar
Maße
24 x 17 cm
Seitenzahl
212
Verlag
Kršćanska sadašnjost, Zagreb, 1990.
 
Auflage: 1.200 Exemplare
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
8-63-970084-2

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Genij s našeg kamenjara

Genij s našeg kamenjara

Ćiril Petešić

In dem Buch „Genius from our rockery“ präsentiert Ćiril Petešić eine faszinierende Biografie von Nikola Tesla, einem der größten Wissenschaftler und Innovatoren aller Zeiten, mit besonderem Schwerpunkt auf seinen Wurzeln und seiner Verbindung zu seinem He

Dečje novine, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,32
Genocide : ethnic cleansing in Northwestern Bosnia

Genocide : ethnic cleansing in Northwestern Bosnia

Die Arbeit dokumentiert und zeigt die Entstehung der Republika Srpska mit ihrer Hauptstadt Banja Luka als Teil der größeren Republika Srpska Krajina und die Kriegsverbrechen an den Muslimen und Kroaten im Nordwesten Bosniens. Buch auf Englisch, Deutsch un

Hrvatski informativni centar - Izdavačka udruga zajednice Hrvata sjeverozapadne Bosne, 1993.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
11,26
Politička povijest Hrvatske (1918. – 1929.)

Politička povijest Hrvatske (1918. – 1929.)

Horvat
Josip Horvat
Binoza, 1938.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
14,76 - 24,98
Knjiga o Božiću

Knjiga o Božiću

Dunja Rihtman-Auguštin
August Cesarec, 1992.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
11,788,25
Kratka osnova horvatsko-slavenskoga pravopisaňa

Kratka osnova horvatsko-slavenskoga pravopisaňa

Ljudevit Gaj

Ein Nachdruck von Gajes Schriften Kurzgrundlage aus dem Jahr 1830, veröffentlicht in Zagreb, 1983 mit einem Kommentar von Josip Bratulić in der „kostenlose Liste“.

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1983.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,34
Kraljevski sudbeni stol u Osijeku 1850.-1945.

Kraljevski sudbeni stol u Osijeku 1850.-1945.

Melita Rončević

Dieses Buch bietet einen tieferen Einblick in die Arbeit und Geschichte der königlichen Gerichtsbank in Osijek und ist für Forscher, Historiker und alle, die sich für die Justizgeschichte dieser Zeit interessieren, nützlich.

Državni arhiv u Osijeku, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,28