7000 dana u Sibiru

7000 dana u Sibiru

Karlo Štajner

Steiner verbrachte zwanzig Jahre in den schrecklichsten Lagern in den Weiten Sibiriens und präsentiert in diesem Buch die Zeugnisse der schrecklichen Verbrechen, die Stalin im Namen des Kommunismus begangen hat.

Karlo Steiner, ein überzeugter österreichischer und jugoslawischer Kommunist (geboren 1902 in Wien), kam 1932 in die UdSSR. Im Herbst 1936 wurde er während der großen „Säuberungen“ unter falschen Anschuldigungen verhaftet und lebte die nächsten zwanzig Jahre völlig unschuldig in den Lagern und Schrecken Sibiriens. Nach seiner Rückkehr nach Jugoslawien beschrieb Steiner, was er in diesen zwanzig schrecklichen Jahren erlebte ...

Maße
24 x 17 cm
Seitenzahl
474
Verlag
Globus, Zagreb, 1973.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Povratak iz Gulaga: Tajni referat Hruščova

Povratak iz Gulaga: Tajni referat Hruščova

Karlo Štajner

Eine Fortsetzung seiner Memoiren „7000 Tage in Sibirien“, in denen er seine zwanzigjährige Gefangenschaft in sowjetischen Gulags beschreibt. Das Buch geht tief in seine Erfahrungen in den Lagern ein und bietet zusätzliche Einblicke in Steiners Leben und R

Globus, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
11,24
Ruka iz groba

Ruka iz groba

Karlo Štajner

„Hand aus dem Grab“ (1985) von Karl Steiner ist neben „7000 Tage in Sibirien“ und „Rückkehr aus dem Gulag“ Teil einer autobiografischen Trilogie und ist eine Sammlung von Zeugenaussagen, Interviews und Texten über den Autor, die seine Erfahrungen während

Globus, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
11,26
Tito-Partija II

Tito-Partija II

Jovo Popović, Darko Stuparić
Otokar Keršovani, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
18,32 (sammlung)
Zašto?

Zašto?

Ana Milić-Pecl

Ispovijest o životu s dr. Oldrichom Peclom i praškom procesu 1950.

Stvarnost, 1975.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
7,85
Buharinove posljednje godine

Buharinove posljednje godine

Roj Medvedev

U svojoj knjizi Buharinove poslednje godine, Roj Medvedev rekonstruiše tragičnu sudbinu Nikolaja Buharina, jednog od najistaknutijih boljševičkih intelektualaca i političkih lidera, koji je postao žrtva Staljinovih čistki.

Globus, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,32 - 5,56
Pola stoljeća povijesti Poljske: 1939.-1989. godine

Pola stoljeća povijesti Poljske: 1939.-1989. godine

Andrzej Paczkowski

Podroban pregled temeljnih problema i povijesnih događaja u teškom polustoljetnom razdoblju poljske povijesti. Knjiga koja mnogo govori i o sudbini cijele srednjoeuropske regije pod teškim i rigidnim sustavima nacizma i komunizma.

Profil Internacional, 2001.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
14,26