Sociologija umjetnosti I-II

Sociologija umjetnosti I-II

Arnold Hauser

Arnold Hauser ist einer der bedeutendsten Kultursoziologen. Die Kunstsoziologie ist der Höhepunkt seines Lebenswerks, eine Synthese von außerordentlicher Bedeutung.

„Neben den traditionellen (alten) Disziplinen, die sich ex-professionell mit der Welt der Kunst befassen – Ästhetik, Poetik, Theorie und Philosophie der Kunst – erscheint und entwickelt sich insbesondere in unserem Jahrhundert die Disziplin der Kunstsoziologie stark Kunst entwickelt sich gleichzeitig mit der Soziologie einzelner Kunstgattungen (Literatur, Bildende Kunst, Musik, Theater usw.). Arnold Hauser hat einen großen Beitrag zur Etablierung und Entwicklung der Kunstsoziologie geleistet, und das kann man ohne zu zögern sagen dass er einen besonderen Platz unter den prominentesten Vertretern dieser Disziplin in unserem Jahrhundert einnimmt, Vertretern wie Plechanow, Lukacs, Gramsci, Raphael, Mannheim, Lunačarski, Caudvvell, Benjamin, Adorno, Marcuse, Sartre, Wilson, Francastel, Read, Antal, Goldmann, Bastide, Bakhtin, Divignaud, Esoarpit usw. usw. Die Aufgabe der Kunstsoziologie besteht kurz gesagt darin, sozialgeschichtliche Konditionierungen und die sozialgeschichtliche Bedeutung und Funktion künstlerischer Werke als Konditionierung zu untersuchen , sondern auch als sein konstitutives Moment. Denn es ist offensichtlich, dass das Werk in der unauflöslichen Einheit von mindestens drei konstitutiven Momenten existiert und wirkt (oder andauert): dem Schöpfer, dem Autor (sprich: Führer) des Werkes (der immer zugleich ein Individuum für sich selbst ist und ein „Ensemble sozialer Beziehungen“), die Medien („Materie“), in denen das Werk verwirklicht und konkretisiert wird, und Empfänger und Genießer des Werkes (Publikum, Gesellschaft).“

Titel des Originals
Sociologie der Kunst
Übersetzung
Ruža Rubčić, Jagoda Rubčić
Editor
Blagota Drašković
Illustrationen
Pieter Brueghel
Titelseite
Živko Haramija
Maße
24 x 17 cm
 
Das Buch besteht aus zwei Bänden.
Gesamtzahl der Seiten
608
Verlag
Školska knjiga, Zagreb, 1986.
 
Auflage: 3.500 Exemplare
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Socijalna istorija umetnosti i književnosti I-II

Socijalna istorija umetnosti i književnosti I-II

Arnold Hauser

Dieses 1951 erstmals veröffentlichte Hauptwerk von Arnold Hauser schildert die Entwicklung und Bedeutung der Kunst von ihren Anfängen in der Steinzeit bis zum Filmzeitalter.

Kultura, 1966.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
24,52
Fiskovićev zbornik I-II : zbornik radova posvećenih sedamdesetogodišnjici života Cvita Fiskovića

Fiskovićev zbornik I-II : zbornik radova posvećenih sedamdesetogodišnjici života Cvita Fiskovića

Branko Kirigin, Marin Zaninović, Jasna Jeličić, Emilio Marin, Nenad Cambi, Nikola Jakšić, Nikša P...

Eine Sammlung von Dokumenten zum siebzigsten Jahrestag des Lebens der Kunsthistorikerin Cvito Fisković.

Književni krug, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
25,46
Vezilačka radionica 17. stoljeća u Zagrebu

Vezilačka radionica 17. stoljeća u Zagrebu

Vanda Pavelić-Weinert
Društvo povjesničara umjetnosti SR Hrvatske, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98
Muzeji svijeta - Nacionalni antropološki Mexico

Muzeji svijeta - Nacionalni antropološki Mexico

Die Hauptthemen des Buches umfassen Ethnologie, Ethnographie und Folklore.

Mladost, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
10,98
Vodič kroz klasičnu glazbu

Vodič kroz klasičnu glazbu

Lionel Salter, Ksenija Marion Kesić

Dieses reich ausgestattete Buch enthält 134 Biografien und ist mit mehr als 220 Farbfotografien und Zeichnungen sowie über 230 Plattenumschlägen illustriert ...

Mladost, 1983.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
14,98
Porijeklo perspektive

Porijeklo perspektive

Hubert Damisch

Der Autor beschäftigt sich mit der Hinterfragung der Perspektive. Ausgehend von der üblichen Betrachtung der Perspektive als optisches und symbolisches Problem tritt sie in eine breitere interdisziplinäre intellektuelle Struktur ein, die für die zeitgenös

Institut za povijest umjetnosti Sveučilišta u Zagrebu, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,48 - 9,52