Poezija

Poezija

Arthur Rimbaud

Das „Rätsel von Rimbaud“ wurde von vielen verfolgt: Einige verkündeten ihn zum Gott der modernen visionären Poesie, andere sahen in ihm ein perverses Kind und die unreife Rebellion eines Gymnasiasten, andere tauften ihn einen Mystiker, wieder andere behan

Rimbauds poetische Reflexion und sein Schreiben liegen noch nicht hinter uns, vielleicht liegen sie einfach außerhalb der Reichweite des typischen „Erwartungshorizonts“ der zeitgenössischen Massenkultur. Sie sind nicht nur der Schatz eines großen Vorfahren der Poesie des 20. Jahrhunderts, der im Museum für moderne Literatur aufbewahrt wird, sondern auch eine Warnung, die größte Aufmerksamkeit verdient. Eine Inspiration zumindest für jene Leser und Autoren von heute, die die modernen Spielregeln nicht blind oder opportunistisch akzeptieren. Es ist wahr, dass Rimbaud – der Mann, nachdem er verstummt war, sich den Spielregeln seiner Zeit unterwarf. Aber er hinterließ ihm als Pfand ein Werk von unwiderlegbarer zukünftiger Bedeutung

„Die Poesie wird das Geschehen nicht mehr rhythmisieren, sie wird die Führung übernehmen.“ (A. Rimbaud in einem Brief an P. Demeny, 15. Mai 1871)

„Was ist mein Nichts im Vergleich zum Staunen?

das erwartet Sie.“ (A. Rimbaud, Illuminations)

Hochgepriesen und verleugnet, für einige eine Ikone, für andere ein Psychopath, bleibt dieser verfluchte Dichter auf jeden Fall ein lyrisches Phänomen, dem alle modernen poetischen Strömungen viel zu verdanken haben. Rimbauds Gedichte werden in einer Auswahl und Übersetzung des berühmten kroatischen Dichters, Kritikers und Übersetzers Zvonimir Mrkonjić präsentiert.

Ikona Potvrdila zajednica

Übersetzung
Zvonimir Mrkonjić
Editor
Nada Gašić
Titelseite
Svjetlan Junaković
Maße
20 x 13 cm
Seitenzahl
353
Verlag
Konzor, Zagreb, 1997.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53631-745-5

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Četrdeset pet vitezova, sv. 1-2

Četrdeset pet vitezova, sv. 1-2

Alexandre Dumas

Alexandre Dumas – Die fünfundvierzig Ritter, veröffentlicht 1966, ist Teil einer großen Trilogie über die politischen und religiösen Unruhen in Frankreich im späten 16. Jahrhundert.

Epoha, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
9,48
Seljaci

Seljaci

Honore de Balzac
Nakladni zavod Hrvatske, 1947.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,99
Crveno i crno

Crveno i crno

Marie-Henry Beyle Stendhal

Der Roman erzählt vom sozialen Aufstieg eines armen jungen Mannes, Julien Sorel, in einem konservativen, konterrevolutionären und autoritären Regime in der Ära der Wiederherstellung der Monarchie nach dem Sturz Napoleons und der Rückkehr der Bourbonen-Dyn

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,24
Stephanie u slatkom paklu I-III

Stephanie u slatkom paklu I-III

Marcel Gobineau

„Stéphanie in Sweet Hell“ ist ein dreiteiliger Roman von Marcel Gobineau, der das Leben von Stéphanie erzählt, einer leidenschaftlichen und unabhängigen jungen Frau in Frankreich während der Herrschaft von König Louis Philippe.

Otokar Keršovani, 1972.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus drei Bänden
9,38
Ljubičice u srijedu

Ljubičice u srijedu

Andre Maurois

André Maurois, ein französischer Schriftsteller, der für seine psychologischen Romane und Biografien bekannt ist, behandelt in diesem für seinen Stil charakteristischen Werk Themen wie Familienbeziehungen, Liebe und innere Konflikte.

Svjetlost, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,42 - 3,62
Megre putuje

Megre putuje

Georges Simenon

„Megres Reisen“ ist ein Roman, der die Geschichte der Rückkehr von Eugène Megre, dem berühmten Inspektor aus der Maigre-Romanreihe, in seine Heimat Frankreich nach einer langen Arbeitsperiode im Ausland erzählt.

Svjetlost, 1965.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,84 - 2,86