Pomutnje gojenca Törlessa / Tri žene

Pomutnje gojenca Törlessa / Tri žene

Robert Musil

Robert Musils „Die Verwirrungen des jungen Törleß“ (1906) und „Drei Frauen“ (1924) sind Werke, die die psychologischen Tiefen, moralischen Dilemmata und inneren Konflikte des Individuums erforschen und damit charakteristisch für Musils analytische Prosa s

„Die Verwirrungen des jungen Törleß“, Musils Debütroman, handelt vom jungen Robert Törleß, einem Schüler einer Militärakademie in Österreich-Ungarn. Im Internat wird Törleß Zeuge der grausamen Misshandlung seines Klassenkameraden Basin durch seine Freunde Beineberg und Reiting. Statt sich zu wehren, ist Törleß fasziniert von den Machtdynamiken, dem Sadismus und den moralischen Abgründen, die ihn dazu bringen, über seine eigene Sexualität, Identität und die Grenzen der Moral nachzudenken. Der Roman, in einem präzisen, introspektiven Stil geschrieben, untersucht Themen wie Adoleszenz, Autorität und moralische Gleichgültigkeit und nimmt damit Musils spätere philosophische Tiefe vorweg. Törleß verlässt schließlich die Schule, unfähig, seine inneren Konflikte zu überwinden, was das Werk zu einem frühen Beispiel der modernistischen Literatur macht.

Drei Frauen besteht aus drei Novellen – Grigia, Portugalka und Tonka –, die die Beziehungen zwischen Mann und Frau untersuchen und sich auf die emotionale und existenzielle Komplexität konzentrieren. In Grigia flieht ein Mann in eine ländliche Idylle, doch seine Beziehung zu einer Bäuerin nimmt ein tragisches Ende. Die Portugiesin schildert einen Adligen, dessen Liebe zu einer geheimnisvollen Frau spirituelle Tiefen offenbart. Tonka erforscht die Zweifel und das Missverständnis in der Beziehung eines Mannes zu einem einfachen Mädchen. Alle drei Geschichten, geschrieben in Musils lyrischem und analytischem Stil, hinterfragen Liebe, Entfremdung und die Unergründlichkeit menschlicher Beziehungen.

Beide Werke spiegeln Musils Fähigkeit wider, psychologische Introspektion mit philosophischen Fragen zu verbinden, und sind damit Schlüsselwerke der modernen Literatur.

Titel des Originals
Die Verwirrungen des jungen Törleß
Übersetzung
Benjamin Tolić
Editor
Milan Mirić
Titelseite
Alfred Pal
Maße
21 x 12,5 cm
Seitenzahl
247
Verlag
Sveučilišna naklada Liber (SNL), Zagreb, 1979.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Tri žene

Tri žene

Robert Musil
Naprijed, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,99
Pomutnje gojenca Torlessa

Pomutnje gojenca Torlessa

Robert Musil
Jutarnji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,99
Heinrich Heine

Heinrich Heine

Franz Mehring
Kultura, 1947.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98 - 3,38
Tajna Kina

Tajna Kina

Egon Ervin Kisch

Das Buch ist ein Reisebericht-Reportagewerk des „verrückten Reporters“ Egon Ervin Kisch, das eindrucksvolle Berichte über China in der turbulenten Zeit des 20. Jahrhunderts präsentiert.

Binoza, 1934.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
14,98
Vlak je bio točan

Vlak je bio točan

Der erste Roman von Heinrich Böll. Dieses Werk (1949) legte den Grundstein für Bölls spätere Karriere, in der er sich weiterhin mit Themen wie moralischer Verantwortung und den Folgen des Krieges auseinandersetzte, wofür er 1972 den Nobelpreis für Literat

Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,76
Magellan

Magellan

Stefan Zweig

Stefan Zweigs 1938 erschienenes Buch „Magellan“ ist ein biografischer Roman, der das Leben und die Heldentaten des portugiesischen Seefahrers Ferdinand Magellan verfolgt, der als erster Mensch eine Expedition zur Weltumsegelung organisierte (1519–1522).

Slobodna Dalmacija, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,74